Heilung deuten: religionshybride Deutungen im alternativmedizinischen Kontext

Vor dem Hintergrund der angenommenen Trennung der Systeme Religion und Medizin fragt die vorliegende Untersuchung nach Überlagerungen der Systeme. Dabei wird herausgearbeitet, dass sich in alternativmedizinischen Angeboten ein Bereich zeigt, in dem medizinisches Handeln (Heilung) und sinngenerierend...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Stähler, Paula Margarethe 1982- (Auteur)
Collectivité auteur: Universität Rostock (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Numérique/imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bielefeld transcript [2021]
Dans: Rerum religionum (Band 10)
Année: 2021
Collection/Revue:Rerum religionum Band 10
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Médecine non conventionnelle / Heilpraktiker / Religion / Interprétation / Sociologie des religions / Théologie pratique / Théologie protestante
B Médecine non conventionnelle / Religion
B Maladie / Guérison / Religiosité
RelBib Classification:AA Sciences des religions
AB Philosophie de la religion
AG Vie religieuse
AZ Nouveau mouvement religieux
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)
Volltext (doi)
Édition parallèle:Électronique
Électronique
Électronique
Description
Résumé:Vor dem Hintergrund der angenommenen Trennung der Systeme Religion und Medizin fragt die vorliegende Untersuchung nach Überlagerungen der Systeme. Dabei wird herausgearbeitet, dass sich in alternativmedizinischen Angeboten ein Bereich zeigt, in dem medizinisches Handeln (Heilung) und sinngenerierende Deutungen (Heil) einander überlagern. Als ein solcher fluider Übergangsbereich ist das alternativmedizinische Feld religionshermeneutisch relevant. Im Anschluss an die detaillierte empirische Studie wird nach religionstheoretischen und praktisch-theologischen Perspektiven gefragt.<ger>
ISBN:3837657787
Persistent identifiers:DOI: 10.13361/9783839457788