Salomo im Hellenismus

Die innerbiblische Rezeption Salomos erlebt im Hellenismus eine Blüte. Als Protagonist eines goldenen Zeitalters, als Hoffnungsträger und als weisheitlicher Kritiker weltlichen Besitzdenkens wird Salomo zum Gegenpol von hellenistischen Kultur- und Herrschaftsformen. Damit kann das Gottesvolk der kul...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Birnbaum, Elisabeth 1969- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Katholisches Bibelwerk e. V. 2021
Dans: Bibel und Kirche
Année: 2021, Volume: 76, Numéro: 3, Pages: 154-161
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Salomo, Israel, König / Hellénisme / Bibel. Altes Testament / Fils de David / Culte / Sagesse
RelBib Classification:BE Religion gréco-romaine
HB Ancien Testament
Description
Résumé:Die innerbiblische Rezeption Salomos erlebt im Hellenismus eine Blüte. Als Protagonist eines goldenen Zeitalters, als Hoffnungsträger und als weisheitlicher Kritiker weltlichen Besitzdenkens wird Salomo zum Gegenpol von hellenistischen Kultur- und Herrschaftsformen. Damit kann das Gottesvolk der kulturellen Übermacht des Hellenismus selbstbewusst standhalten.
ISSN:0006-0623
Contient:Enthalten in: Bibel und Kirche