Holland in Not: Zum Verhältnis freier und staatlicher Schulen aus der Perspektive der Niederlande

In diesem Beitrag wird vor dem Hintergrund einiger Aspekte der niederländischen Geschichte das Verhältnis von freien und staatlichen Schulen in den Niederlanden aufgezeigt. Zu den Aspekten zählen das Phänomen der Versäulung, der damit in Verbindung stehende Schulstreit und die Pluralisierung der nie...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wildt, Kim de 1975- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: W. Bertelsmann Verlag 2011
In: Kooperative Bildungsverantwortung
Year: 2011, Pages: 211-228

MARC

LEADER 00000caa a22000002 4500
001 1765972698
003 DE-627
005 20211103112037.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210809s2011 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783763948680 
035 |a (DE-627)1765972698 
035 |a (DE-599)KXP1765972698 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1050705467  |0 (DE-627)784663408  |0 (DE-576)404963595  |4 aut  |a Wildt, Kim de  |d 1975- 
109 |a Wildt, Kim de 1975-  |a DeWildt, Kim 1975-  |a De Wildt, Kim 1975- 
245 1 0 |a Holland in Not  |b Zum Verhältnis freier und staatlicher Schulen aus der Perspektive der Niederlande  |c Kim de Wildt 
264 1 |c 2011 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a In diesem Beitrag wird vor dem Hintergrund einiger Aspekte der niederländischen Geschichte das Verhältnis von freien und staatlichen Schulen in den Niederlanden aufgezeigt. Zu den Aspekten zählen das Phänomen der Versäulung, der damit in Verbindung stehende Schulstreit und die Pluralisierung der niederländischen Gesellschaft aufgrund der seit den sechziger Jahren eingewanderten Migranten. Danach wird auf einige gegenwärtige Konflikte im Polder1 Bezug genommen, die einen großen Einfluss auf das gegenwärtige niederländische Bildungssystem haben: das Aufkommen des Islam als neue Religion in den Niederlanden, die rasche Entkirchlichung der letzen Jahrzehnte, die Bildungsreformen ab den neunziger Jahren und die abnehmende Elternbezogenheit in der Schule. Abschließend wird der Blick auf die Zukunft gerichtet: Wie kann das System von privaten und staatlichen Schulen aufrechterhalten werden? Soll es überhaupt aufrechterhalten werden? Und wenn ja, auf welche Art und Weise? 
601 |a Holland 
601 |a Perspektive 
601 |a Niederlande 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Heimbach-Steins, Marianne, 1959 -   |t Kooperative Bildungsverantwortung  |d Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag, 2011  |g (2011), Seite 211-228  |h 1 Online-Ressource  |w (DE-627)1668541637  |w (DE-576)416409822  |z 9783763948680  |7 nnnm 
773 1 8 |g year:2011  |g pages:211-228 
936 u w |j 2011  |h 211-228 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3963764104 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1765972698 
LOK |0 005 20211103113513 
LOK |0 008 210809||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixau  |a rwzw 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL