Wind of change?: "1968" und "1989" in der ost- und westdeutschen Religionspädagogik

»1968« und »1989« - wie in einem Brennglas bündeln diese beiden Daten den gesellschaftlichen Wandel. Dies gilt nicht zuletzt für die Rahmenbedingungen und Inhalte religiöser Erziehung und Sozialisation. Religionspädagogik und kirchliche Bildungspolitik haben sich im Gefolge von »'68« und »'...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Käbisch, David 1975-2024 (HerausgeberIn) ; Wischmeyer, Johannes 1977- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2021]
In:Jahr: 2021
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zur religiösen Bildung Band 21
Studien zur Religiösen Bildung (StRB) 21
normierte Schlagwort(-folgen):B Germany (Bundesrepublik) / Germany (DDR) / Religious pedagogy / Reception / Sixty-eight generation / Border opening
B Germany / Religious pedagogy / Geschichte 1968
B Germany / Religious pedagogy / Geschichte 1989
weitere Schlagwörter:B Confession
B Christenlehre
B Religion teacher
B Contemporary history
B Emancipation
B Religious instruction
B Emazipation
B Educational reform
B Religious pedagogy
B Church history studies
B Anti-authoritarian education
B Ideology criticism
B History 1960-2020
B Prague Spring
B Conference program
B Demokratiebildung
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Search Result 1