Der Film "Avatar" (USA, 2009): zum Bildungspotenzial populärer Kultur und Aspekte einer "blauen" bzw. populären Religionspädagogik

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Blockbuster "Avatar" (USA, 2009) und dessen Bildungspotenzial - insbesondere für religiöse und interkulturelle Lernprozesse in Kombination mit der Förderung von Medienkompetenz. Nach einleitenden Bemerkungen zur Bildungsrelevanz des Films (1) und einer...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:"Thema: 'Formate religionsdidaktischer Forschung' und 'Religiöse Diversität in Curricula der islamisch-theologischen Studien'"
Auteur principal: Kumher, Ulrich 1976- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: [2020]
Dans: Theo-Web
Année: 2020, Volume: 19, Numéro: 1, Pages: 427-443
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Avatar (informatique) (Film) (2009) / Éducation / Apprentissage interculturel / Éducation religieuse / Compétence médiatique
RelBib Classification:CD Christianisme et culture
RF Pédagogie religieuse
ZG Sociologie des médias; médias numériques; Sciences de l'information et de la communication
Sujets non-standardisés:B Éducation religieuse
B Blockbuster and Avatar
B film (movie) and education
B intercultural learning
B Media Literacy
B religious learning
B Filmbildung
B Blockbuster und Avatar
B Apprentissage interculturel
B Compétence médiatique
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Der Artikel beschäftigt sich mit dem Blockbuster "Avatar" (USA, 2009) und dessen Bildungspotenzial - insbesondere für religiöse und interkulturelle Lernprozesse in Kombination mit der Förderung von Medienkompetenz. Nach einleitenden Bemerkungen zur Bildungsrelevanz des Films (1) und einer Inhaltszusammenfassung (2) wird die Religionshaltigkeit des Films beleuchtet (3) und näher auf das Blockbusterformat eingegangen, weil es im Zuge der Förderung von Medienkompetenz und im Rahmen interkultureller Lernprozesse erhellt und problematisiert werden kann (4). Anschließend wird angedeutet, wie sich der Film mit Hilfe der Überlegungen von Francis d'Sa für religiöse und interkulturelle Lernprozesse fruchtbar machen lässt (5). Zuletzt werden Aspekte einer "blauen" Religionspädagogik erwähnt - in Anlehnung an die blaue Hautfarbe der Na'vi (6).
The article deals with the blockbuster "Avatar" (USA, 2009) and its educational potential - especially for religious and intercultural learning in combination with the stimulation of media literacy. After an introduction concerning the relevance of the film in terms of education (1) and a summary (2) the appearance of religion in this film is pointed out (3) and the block-buster criteria are focussed on because this aspect can be highlighted and discussed in the context of the stimulation of media literacy in combination with intercultural learning (4). Afterwards it is hinted at how the film can be useful for religious and intercultural learning with the help of Francis d'Sa's reflections (5). Finally, aspects of "blue" religious education are mentioned - in reference to the skin colour of the Na'vi (6).
ISSN:1863-0502
Contient:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0143