Mindsets von Lehrenden in der Islamischen Religionslehrer*innenausbildung: Überlegungen zum Workshop "Islam und religiöse Vielfalt" an der Universität Paderborn

Im Vorliegenden Beitrag werden Gedanken und Beobachtungen zusammenfassend reflektiert, die wir im Rahmen des Workshops der AIWG-Projektwerkstatt "Religiöse Diversität in Curricula der islamisch-theologischen Studien" am 04. Juli an der Universität Paderborn als Beobachter*innen erworben ha...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:"Thema: 'Formate religionsdidaktischer Forschung' und 'Religiöse Diversität in Curricula der islamisch-theologischen Studien'"
Mindsets von Lehrenden in der Islamischen Religionslehrerausbildung$dÜberlegungen zum Workshop "Islam und religiöse Vielfalt" an der Universität Paderborn
Mindsets von Lehrenden in der Islamischen Religionslehrerinnenausbildung$dÜberlegungen zum Workshop "Islam und religiöse Vielfalt" an der Universität Paderborn
Auteurs: Kaupp, Angela 1960- (Auteur) ; Sejdini, Zekirija 1972- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: [2020]
Dans: Theo-Web
Année: 2020, Volume: 19, Numéro: 1, Pages: 290-300
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pédagogie de la religion islamique / Formation des enseignants / Théorie subjective / Mentalité / Dialogue interreligieux
RelBib Classification:AH Pédagogie religieuse
AX Dialogue interreligieux
BJ Islam
ZF Pédagogie
Sujets non-standardisés:B subjektive Theorien
B Didactique de l’enseignement supérieur
B Präkonzepte
B Beliefs
B Mindsets
B interreligious dialog
B Lehrtyp
B subjectiv theories
B type of teaching
B Dialogue interreligieux
B university didactics
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Im Vorliegenden Beitrag werden Gedanken und Beobachtungen zusammenfassend reflektiert, die wir im Rahmen des Workshops der AIWG-Projektwerkstatt "Religiöse Diversität in Curricula der islamisch-theologischen Studien" am 04. Juli an der Universität Paderborn als Beobachter*innen erworben haben. Im Laufe des Workshops stellt die Arbeitsgruppe der Projektwerkstatt ihre Untersuchungsergebnisse aus der qualitativen Studie mit in der Ausbildung von islamischen Religionslehrer*innen tätigen Expert*innen unter dem Titel "Islam und religiöse Vielfalt - Mindsets von Lehrenden in der Islamischen Religionslehrer*innenausbildung" vor. Diese werden hier unter folgenden Gesichtspunkten reflektiert: (1) Diskurse im Islam, (2) Professionalisierung von Lehrer*innen, (3) subjektive Theorien von Lehrenden und (4) fachdidaktische Aspekte interreligiösen Lernens.
In the present article, we summarize and reflect on thoughts and observations which we acquired during the AIWG project workshop "Religious Diversity in Curricula of Islamic Theo-logical Studies" at the University of Paderborn on July 4th. In the course of the workshop, the working group of the project presented results of the qualitative study with experts working in the training of Islamic religious education teachers under the title "Islam and Religious Diversity - Mindsets of Teachers in Islamic Religious Education". These results are presented and discussed here under the aspects of (1) discourses in Islam, (2) the professionalization of teachers, (3) subjective theories of teachers and (4) didactic aspects of interreligious education.
ISSN:1863-0502
Contient:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0135