Reformation und Bauernkrieg im Geschichtsbild der DDR: zur Methodologie eines gewandelten Geschichtsverständnisses

Intro -- 0. Vorwort -- Inhaltsübersicht -- 1.0 Voraussetzungen: Zu den methodologischen Grundlagen von Forschungsansatz und Forschungsgegenstand -- 1.1 Erkenntnisinteressen -- 1.2 Parteilichkeit und Objektivität -- 1.3 Methode und methodische Schritte -- 2.0 Problemstellung: Reformation und Bauernkr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Foschepoth, Josef 1947- (VerfasserIn)
Körperschaft: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2021
In:Jahr: 1976
Schriftenreihe/Zeitschrift:Historische Forschungen Band 10
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland (DDR) / Geschichtswissenschaft / Reformation
B Deutschland (DDR) / Geschichtswissenschaft / Bauernkrieg (1525)
B Deutschland (DDR) / Bauernkrieg (1525) / Geschichtsbild
B Deutschland (DDR) / Reformation / Geschichtsbild
B Deutschland (DDR) / Geschichtsschreibung / Bauernkrieg (1525)
B Deutschland (DDR) / Geschichtsschreibung / Reformation
B Deutschland (DDR) / Reformation / Geschichtsbild / Bauernkrieg (1525) / Geschichtsschreibung / Deutschland (DDR) / Reformation / Geschichtsschreibung / Deutschland (DDR)
weitere Schlagwörter:B Germany (East) Historiography
B Reformation Historiography
B Hochschulschrift
B Peasants' War, 1524-1525 Historiography
B Electronic books
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Intro -- 0. Vorwort -- Inhaltsübersicht -- 1.0 Voraussetzungen: Zu den methodologischen Grundlagen von Forschungsansatz und Forschungsgegenstand -- 1.1 Erkenntnisinteressen -- 1.2 Parteilichkeit und Objektivität -- 1.3 Methode und methodische Schritte -- 2.0 Problemstellung: Reformation und Bauernkrieg als frühbürgerliche Revolution -- 2.1 Begriff und Periodisierung -- 2.2 Grundlagen der marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie -- 2.3 Reformation und Bauernkrieg in der Sicht sowjetischer Historiker -- 3.0 Theoriegeschichte: Von der national-materialistischen zur welthistorisch-dialektischen Interpretation der frühbürgerlichen Revolution -- 3.1 Ökonomismus und nationalgeschichtliche Betrachtungsweise zu Beginn der 1960er Jahre -- 3.1.1 Feudalismus/Kapitalismus-Konflikt als Ursache der Revolution -- 3.1.2 Herstellung der nationalen Einheit und Beseitigung des Feudalsystems als Aufgaben der Revolution -- 3.2 Revolutionshistorische Stufentheorie und universalgeschichtliche Betrachtungsweise seit Mitte der 1960er Jahre -- 3.2.1 Frühbürgerliche Revolution und die Theorie des stuf en weisen Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus -- 3.2.2 Beseitigung feudalen Bewußtseins als Hauptaufgabe der frühbürgerlichen Revolution -- 3.3 Die Rolle des Bürgertums und das Problem des revolutionären Subjekts in der frühbürgerlichen Revolution -- 3.4 Die Bedeutung Thomas Müntzers für den Reifegrad des subjektiven Faktors -- 3.4.1 Ideologe und Programmatiker -- 3.4.2 Propagandist und Agitator -- 3.4.3 Organisator und Führer -- 4.0 Folgerungen: Vom politisch-sozialen zum ideologischen Charakter der frühbürgerlichen Revolution -- 4.1 Wandel des Funktionswertes von Reformation und Bauernkrieg innerhalb der frühbürgerlichen Revolution -- 4.2 Vom Scheitern der Revolution an der Theologie zum Erfolg der Revolution durch die Theologie.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3428436342