Frauen im Sikhismus: Rolle, Status und gegenwärtiges Selbstverständnis

Die Entstehung des Sikhismus durch Guru Nanak im Indien des 15. Jahrhunderts hat zu einer revolutionären Liberalisierung und Hebung des Status von Frauen geführt. Durch die Zeit hindurch haben Sikh-Frauen Erweiterungen, aber auch Begrenzungen ihrer Genderrollen erlebt und kommen in diesem Werk diesb...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Rennhofer, Martina (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Tectum Verlag 2021
Dans:Année: 2021
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Anwendungsorientierte Religionswissenschaft Band 13
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sikhisme / Femme / Position sociale / Rôle de genre / Image de soi
B Femme / Rôle de genre / Sikhisme
B Österreich / Sikhisme / Femme / Rôle de genre / Position sociale
Sujets non-standardisés:B Sikhisme
B Migration
B Genderverständnis
B Religion
B Recherche sur le terrain
B Société
B Gender
B Égalité des droits
B Histoire des religions
B Sikhism
B Sexe
B Society
B Equality
B empirisch
B Publication universitaire
B Befragung
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Entstehung des Sikhismus durch Guru Nanak im Indien des 15. Jahrhunderts hat zu einer revolutionären Liberalisierung und Hebung des Status von Frauen geführt. Durch die Zeit hindurch haben Sikh-Frauen Erweiterungen, aber auch Begrenzungen ihrer Genderrollen erlebt und kommen in diesem Werk diesbezüglich erstmals selbst zu Wort. Sie sprechen über ihren Status, ihre Rolle und ihr Selbstverständnis als Frau in der Gesellschaft und fordern aufgrund des eingetretenen Verlustes ihrer Gleichberechtigung in vielen Bereichen des Lebens die erneute Rückkehr zur ursprünglichen Lehre der Gurus. Die Autorin fokussiert dabei insbesondere die Situation von Sikh-Frauen in Indien und Österreich.
The origination of Sikhism through Guru Nanak in 15th century India led to a revolutionary liberalisation and elevation of the status of women. Throughout time, Sikh women have experienced expansions but also limitations of their gender roles, and in this work, they themselves speak out for the first time in this regard. They speak about their status, their role and their self-image as women in society and, due to the loss of their equality in many areas of life, call for a return to the original teachings of the gurus. The author primarily focuses on the situation of Sikh women in India and Austria.
ISBN:3828877257
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783828877252