Die Evolution der Religion: ein soziologischer Grundriss

Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Abbildungen -- Vorbemerkung -- Zur Einführung -- I. Erkenntnistheorie des Religiösen: Religion als kommunikatives Zeichensystem -- A. Das Zusammenspiel von Evolutionstheorie, Systemtheorie und semiotisch informierter Kommunikationstheorie -- B. Evolutionstheo...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Krech, Volkhard 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bielefeld transcript-Verlag [2021]
Dans: Religiöse Evolution (1)
Année: 2021
Collection/Revue:Religiöse Evolution 1
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Religion / Religiosité / Évolution culturelle / Sémiotique / Communication / Théorie des systèmes
Sujets non-standardisés:B Science des religions
B Généraux / RELIGION
B Sociological Theory
B Sociologie des religions
B Religious Studies
B Religion
B Differenzierungstheorie
B Communication Theory
B Differentiation Theory
B History of Religion
B Théorie de l'évolution
B Religiöse Evolution
B Contingency
B Systems Theory
B Évolution
B Histoire des religions
B Théorie sociologique
B Religionssemiotik
B Théorie des systèmes
B Contingence
B Religionstheorie
B Kommunikationstheorie
B Sociology of Religion
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (Libre accès)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Abbildungen -- Vorbemerkung -- Zur Einführung -- I. Erkenntnistheorie des Religiösen: Religion als kommunikatives Zeichensystem -- A. Das Zusammenspiel von Evolutionstheorie, Systemtheorie und semiotisch informierter Kommunikationstheorie -- B. Evolutionstheorie -- C. Systemtheorie -- D. Semiotisch informierte Kommunikationstheorie -- E. Das zugrunde gelegte Religionsverständnis -- II. Der semiotische Raum des Religiösen: Dimensionen der Religion -- A. Wissenschaftsgeschichtliche Hinführung -- B. Das Zusammenspiel der Dimensionen -- C. Die Dimension der Erfahrung -- D. Die Dimension der Verkörperung -- E. Die Dimension der Kognition -- F. Die Dimension des Regulierens -- G. Resümee -- III. Die Zeit des Religiösen: Ausdifferenzierung der Religion -- A. Religion in der Gesellschaft -- B. Psychische Wahrnehmung, soziale Kommunikation und mediale Objektivation -- C. Verschiedene Differenzierungsarten der Religion in der Oszillation von Selbst- und Fremdreferenz -- D. Religion und die drei evolutionären Mechanismen Variation, Selektion und Restabilisierung -- E. Perspektive, Diversität und Einheit -- Zum Schluss -- Anmerkungen
Above us the sky of ideas, within us consciousness and in between: religion as a component of socio-cultural reality. In his sociological outline of religious evolution, Volkhard Krech unfolds the notion of religion as communication that arises and takes place between people. In his analysis of the differentiation of the religious, with reference to evolutionary theory, systems theory and a semiotically informed communication theory, he moves in the circularity of the present and history. In doing so, he makes religion comprehensible as a form of meaning for dealing with indeterminable contingency
Über uns der Ideenhimmel, in uns das Bewusstsein und dazwischen: die Religion als Bestandteil der soziokulturellen Wirklichkeit. Volkhard Krech entfaltet in seinem soziologischen Grundriss der religiösen Evolution das Verständnis von Religion als etwas, das zwischen den Menschen entsteht und stattfindet.In seiner Analyse zur Ausdifferenzierung des Religiösen, die Bezug auf die Evolutionstheorie, Systemtheorie und eine semiotisch informierte Kommunikationstheorie nimmt, bewegt er sich in der Zirkularität von Gegenwart und Geschichte. Dabei macht er Religion als Kommunikationsform zur Bearbeitung unbestimmbarer Kontingenz begreifbar
Description:Gesehen am 18.06.2021
Type de support:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3839457858
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839457856