Existenzangst und Mut zum Sein

Dieser erste Band der Reihe versammelt die zumeist erweiterten, schriftlichen Fassungen der Vorträge, die in den Wintersemestern 2010/11 und 2011/12 als Eugen Biser-Lectures im Rahmen des Seniorenstudiums der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten wurden. Die beiden Leitthemen „Angst"...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wenz, Gunther (Author)
Contributors: Balle, Martin (Contributor) ; Baumstark, Reinhold (Contributor) ; Bogdahn, Martin (Contributor) ; Borasio, Gian Domenico (Contributor) ; Brück, Michael (Contributor) ; Hose, Martin (Contributor) ; Levin, Christoph 1950- (Contributor) ; Mödl, Ludwig (Contributor) ; Schäfer, Christian (Contributor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
In:Year: 2014
Edition:1st ed.
Series/Journal:Eugen-Biser-Lectures v.1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Fear of life / Coping with life
Further subjects:B Fear
B Courage
B Anxiety
B Electronic books
B Existentialism
Online Access: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 9783525560174

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1746207116
003 DE-627
005 20230912102459.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210131s2014 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783647560175  |9 978-3-647-56017-5 
035 |a (DE-627)1746207116 
035 |a (DE-599)KEP030907268 
035 |a (EBL)EBL1651487 
035 |a (EBR)ebr10849315 
035 |a (RPAM)MIL581928 
035 |a (EBP)030907268 
035 |a (EBC)EBC1651487 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a BF575 .F2 
082 0 |a 152.46 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a CC 6600  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/17661: 
084 |a CC 6020  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/17651: 
084 |a 11.01  |2 bkl 
084 |a 77.46  |2 bkl 
084 |a 08.37  |2 bkl 
100 1 |a Wenz, Gunther  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Existenzangst und Mut zum Sein 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2014 
264 4 |c ©2014 
300 |a 1 online resource (193 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Eugen-Biser-Lectures  |v v.1 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
505 8 0 |a Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Gunther Wenz: Einleitung; Gian Domenico Borasio: Angst vor dem Sterben oder Angst vor dem Tod? Gedanken und Erfahrungen eines Palliativmediziners; Martin Balle: Wider die mediale Angstverstärkung; Martin Hose: „Angst hab' ich, dass sie etwas Schlimmes plant." Über die produktive Rolle der Angst in der griechischen Tragödie; Michael von Brück: Religion zwischen Angst und Hoffnung. Christentum, Buddhismus und Hinduismus; Christoph Levin: „Fürchte dich nicht!" Gottvertrauen nach dem Alten Testament 
505 8 0 |a Martin Bogdahn: „Ein Mut, der da trotzig und kühn ist". Martin Luther als Mutmacher des GlaubensGunther Wenz: „Der Begriff Angst". Eine Erinnerung an Sören Kierkegaard (1813 -1855); Gunther Wenz: Courage to Be. Zu Paul Tillichs gleichnamiger Schrift; Christian Schäfer: Der mythische Avatar des Absurden. Über den Unterschied zwischen Sinn des Lebens und Wert des Lebens nach Camus; Reinhold Baumstark: Mut zum Opfer des eigenen Lebens. Rubens deutet ein sacrificium aus der Frühzeit Roms 
505 8 0 |a Daniela Thiel: Vom Mut in der Kunst. Künstler als Aufklärer. „Die Maxime, jederzeit selbst zu denken, ist die Aufklärung." (Immanuel Kant)Ludwig Mödl: Angst und Angstbewältigung in der Passionsgeschichte. Dargestellt am Beispiel des Passionsspiels von Oberammergau im Jahre 2010; Martin Thurner: „Zur Freiheit berufen". Eugen Bisers Gedanken zur Emanzipation des Bewusstseins; Autoren; Back Cover 
520 |a Dieser erste Band der Reihe versammelt die zumeist erweiterten, schriftlichen Fassungen der Vorträge, die in den Wintersemestern 2010/11 und 2011/12 als Eugen Biser-Lectures im Rahmen des Seniorenstudiums der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten wurden. Die beiden Leitthemen „Angst" und „Mut zum Sein" werden aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen sowie unter diversen lebenspraktischen Perspektiven heraus behandelt und illustrieren dadurch eindrücklich, dass die Themen Angst und Angstbewältigung zu den Dauerthemen menschlicher Existenz gehören und damit auch immer zum Gegenstand von Kunst, Philosophie, Theologie und Wissenschaft werden. Der Brückenschlag zwischen diesen Disziplinen, insbesondere von Theologie und Psychologie, stellt eines der Kernanliegen des Werkes von Eugen Biser dar, dem er sich in einer Vielzahl von Schriften gewidmet hat. Somit dokumentiert der Band auf der einen Seite die zukunftserschließende Bedeutung seiner Theologie, auf der anderen Seite zeigt er dem Leser verschiedene Zugänge zu einem der zentralen Themen des menschlichen Daseins auf. Biographische Informationen Dr. theol. Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Ev.-Theol. Fakultät der LMU München. 
520 |a Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Gunther Wenz: Einleitung -- Gian Domenico Borasio: Angst vor dem Sterben oder Angst vor dem Tod? Gedanken und Erfahrungen eines Palliativmediziners -- Martin Balle: Wider die mediale Angstverstärkung -- Martin Hose: „Angst hab' ich, dass sie etwas Schlimmes plant." Über die produktive Rolle der Angst in der griechischen Tragödie -- Michael von Brück: Religion zwischen Angst und Hoffnung. Christentum, Buddhismus und Hinduismus -- Christoph Levin: „Fürchte dich nicht!" Gottvertrauen nach dem Alten Testament -- Martin Bogdahn: „Ein Mut, der da trotzig und kühn ist". Martin Luther als Mutmacher des Glaubens -- Gunther Wenz: „Der Begriff Angst". Eine Erinnerung an Sören Kierkegaard (1813 -1855) -- Gunther Wenz: Courage to Be. Zu Paul Tillichs gleichnamiger Schrift -- Christian Schäfer: Der mythische Avatar des Absurden. Über den Unterschied zwischen Sinn des Lebens und Wert des Lebens nach Camus -- Reinhold Baumstark: Mut zum Opfer des eigenen Lebens. Rubens deutet ein sacrificium aus der Frühzeit Roms -- Daniela Thiel: Vom Mut in der Kunst. Künstler als Aufklärer. „Die Maxime, jederzeit selbst zu denken, ist die Aufklärung." (Immanuel Kant) -- Ludwig Mödl: Angst und Angstbewältigung in der Passionsgeschichte. Dargestellt am Beispiel des Passionsspiels von Oberammergau im Jahre 2010 -- Martin Thurner: „Zur Freiheit berufen". Eugen Bisers Gedanken zur Emanzipation des Bewusstseins -- Autoren -- Back Cover. 
650 4 |a Existentialism. 
650 4 |a Anxiety. 
650 4 |a Courage. 
650 4 |a Fear 
650 4 |a Electronic books 
655 0 |a Electronic books 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4167012-7  |0 (DE-627)105428434  |0 (DE-576)209905824  |2 gnd  |a Lebensangst 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4201923-0  |0 (DE-627)105162310  |0 (DE-576)210145099  |2 gnd  |a Lebensbewältigung 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Balle, Martin  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Baumstark, Reinhold  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Bogdahn, Martin  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Borasio, Gian Domenico  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Brück, Michael  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Hose, Martin  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)122585356  |0 (DE-627)082032904  |0 (DE-576)167096656  |4 ctb  |a Levin, Christoph  |d 1950- 
700 1 |a Mödl, Ludwig  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
700 1 |a Schäfer, Christian  |e MitwirkendeR  |4 ctb 
776 1 |z 9783525560174 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783525560174 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Existenzangst und Mut zum Sein  |d Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014  |h 191 S.  |w (DE-627)77562912X  |w (DE-576)404890415  |z 3525560176  |z 9783525560174  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1651487  |x Aggregator  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1651487  |x Verlag  |3 Volltext 
889 |w (DE-627)780634462 
912 |a ZDB-30-PQE 
935 |h GBV  |i ExPruef 
936 r v |a CC 6600  |b Abhandlungen  |k Systematische Philosophie  |k Philosophische Anthropologie  |k Abhandlungen  |0 (DE-627)1270639021  |0 (DE-625)rvk/17661:  |0 (DE-576)200639021 
936 r v |a CC 6020  |b Sein, Existenz, Wirklichkeit  |k Systematische Philosophie  |k Ontologie und Metaphysik  |k Sein, Existenz, Wirklichkeit  |0 (DE-627)1270638947  |0 (DE-625)rvk/17651:  |0 (DE-576)200638947 
936 b k |a 11.01  |j Systematische Religionswissenschaft: Allgemeines  |q SEPA  |0 (DE-627)106423401 
936 b k |a 77.46  |j Emotion  |q SEPA  |0 (DE-627)106418432 
936 b k |a 08.37  |j Religionsphilosophie  |q SEPA  |0 (DE-627)106405578 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Coping with life,Life,Dasein,Fear of life,Fear of life,Existential dread 
STB 0 0 |a Angoisse existentielle,Angoisse existentielle,Maitrise de l’existence,Autonomie dans la vie,Autonomie dans la vie 
STC 0 0 |a Lida con la vida,Miedo existencial,Miedo existencial 
STD 0 0 |a Angoscia esistenziale,Angoscia esistenziale,Coping esistenziale,Gestione dell'esistenza,Gestione dell'esistenza 
STE 0 0 |a 对应生活,应付生活,生活恐慌,生活恐慌,生活恐惧,生活恐惧 
STF 0 0 |a 對應生活,應付生活,生活恐慌,生活恐慌,生活恐懼,生活恐懼 
STG 0 0 |a Lida com a vida,Medo existencial,Medo existencial 
STH 0 0 |a Справляться с жизнью,Страх за жизнь (мотив),Страх за жизнь 
STI 0 0 |a Αντιμετώπιση της ζωής,Υπαρξιακή αγωνία (μοτίβο),Υπαρξιακή αγωνία 
SUB |a REL 
SYG 0 0 |a Existenzangst,Existentielle Angst,Existenzielle Angst , Daseinsbewältigung