Opening Pandora's box: Gender, Macht und Religion

Die aktuellen öffentlichen Debatten zeigen, wie explosiv die Wechselwirkung zwischen Religion und Geschlecht sein kann. Im vorliegenden Band wird dieser Wechselwirkung anhand von Überblickstexten und Fallstudien nachgegangen. Die Beiträge basieren auf dem religionswissenschaftlichen Symposium »Openi...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Bauer, Benedikt 1990- (Auteur, Éditeur intellectuel) ; Göthling-Zimpel, Kristina (Auteur, Éditeur intellectuel) ; Höpflinger, Anna-Katharina 1976- (Auteur, Éditeur intellectuel)
Collectivité auteur: Symposium der Studierenden der Religionswissenschaft 24. 2017, München (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen V&R unipress [2020]
Dans:Année: 2020
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Religion / Sexe / Rôle de genre
B Sexe / Rôle de genre / Religion
Sujets non-standardisés:B Intersectionnalité
B Science des religions
B Interdisziplinäre Forschungen
B Contribution <colloque> Mai 2017 (München)
B Queer Theory
B Sexualité
B Féminisme
B Théologie
B Corps
Accès en ligne: Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die aktuellen öffentlichen Debatten zeigen, wie explosiv die Wechselwirkung zwischen Religion und Geschlecht sein kann. Im vorliegenden Band wird dieser Wechselwirkung anhand von Überblickstexten und Fallstudien nachgegangen. Die Beiträge basieren auf dem religionswissenschaftlichen Symposium »Opening Pandora’s Box: Sex, Power & Religion« und gehen auf eine studentische Initiative wissenschaftlicher Beschäftigung mit dem Themenkomplex Gender und Religion zurück. Dabei wird die Genderperspektive diskursiv verstanden. Die Beiträge bieten je eigene Definitionen von Gender und Religion und öffnen somit verschiedene Blickwinkel auf diese aufschlussreiche Interrelation. The controversary of the interrelations between religion and gender becomes evident within recent public debates. These interrelations are pursued through the overviews and case studies in this volume. All contributions originate from the symposium "Opening Pandora’s Box: Sex, Power & Religion" in Munich and trace back to an initiative by students to academically engage with the topic of gender and religion. On doing so, the gendered perspective is a discursive one. Therefore, each article presents its own definition of gender and religion and hence opens the floor to diverse points of view on these eye-opening interrelations.
Angaben zur beteiligten Person Bauer: Benedikt Bauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Reformation und Neuere Kirchengeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mystik und Critical Men’s Studies in Religion.
Angaben zur beteiligten Person Göthling-Zimpel: Kristina Göthling-Zimpel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit der Ruhr-Universität Bochum. Ihren Schwerpunkt bilden religionshistorische Transformationsprozesse.
Angaben zur beteiligten Person Höpflinger: Dr. Anna-Katharina Höpflinger forscht und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt u.a. auf der Verbindung von Körperlichkeit, Gender und Religion.
Angaben zur beteiligten Person Knauss: Dr. Stefanie Knauss ist zur Zeit Associate Professor für Theologie an der Villanova University (USA).
ISBN:3737011168
Persistent identifiers:DOI: 10.14220/9783737011167