Apparitio Sacri - Occultatio Operis: Zeigen und Verbergen von Kultbildern in Italien und Spanien (1600-1700)

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gebhardt, Johannes 1984- (VerfasserIn)
Körperschaft: Universität Leipzig (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Hirmer [2020]
In: Römische Studien der Bibliotheca Hertziana (Band 48)
Jahr: 2020
Schriftenreihe/Zeitschrift:Römische Studien der Bibliotheca Hertziana Band 48
Veröffentlichungen der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
normierte Schlagwort(-folgen):B Italien / Spanien / Kirchenbau / Kultbild / Inszenierung / Geschichte 1600-1700
B Rubens, Peter Paul 1577-1640, Madonna della Vallicella / Sassoferrato, Il 1609-1685, Mater Salvatoris / Garzi, Luigi 1638-1721, Kreuztragende Engel / Pozzo, Andrea 1642-1709, Christus übergibt das IHS-Banner an den Heiligen Ignatius von Loyola
B Italien / Spanien / Kultbild / Erscheinung / Mariendarstellung / Geschichte 1600-1700
B Santa Maria in Vallicella (Rom) / Rubens, Peter Paul 1577-1640 / Santissima Trinità dei Pellegrini (Rom) / Sassoferrato, Il 1609-1685 / San Marcello (Rom) / Garzi, Luigi 1638-1721 / Il Gesù (Rom) / Pozzo, Andrea 1642-1709
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online Zugang: Cover
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Beschreibung:Aus dem Vorwort: "Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift, die 2018 an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereicht wurde"
ISBN:3777437131