„Denken wie ein Exeget“ – Bibeldidaktik und Hochschuldidaktik

Der Beitrag schildert die Bedingungen und Probleme einer zeitgemäßen evangelisch-theologischen Hochschuldidaktik mit Schwerpunkt auf den exegetischen Fächern. Das Hauptproblem ist, wie sich der allgemeine Wandel zur Kompetenzorientierung und zum „Shift from teaching to learning“ auch hochschuldidakt...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Köhlmoos, Melanie 1966- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ˜deœ Gruyter [2019]
Dans: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Année: 2019, Volume: 71, Numéro: 3, Pages: 230-241
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel / Didactique de l’enseignement supérieur / Enseignement axé sur les compétences
RelBib Classification:FB Formation théologique
HA Bible
ZF Pédagogie
Sujets non-standardisés:B Competence Orientation
B Didactique de l’enseignement supérieur
B Kompetenzorientierung
B Higher Education Learning
B Biblical Studies
B Bibelkunde
B Exegesis
B Verstehen von Anfang an
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Résumé:Der Beitrag schildert die Bedingungen und Probleme einer zeitgemäßen evangelisch-theologischen Hochschuldidaktik mit Schwerpunkt auf den exegetischen Fächern. Das Hauptproblem ist, wie sich der allgemeine Wandel zur Kompetenzorientierung und zum „Shift from teaching to learning“ auch hochschuldidaktisch verwirklichen lässt. Dabei zeigt sich, dass Hochschuldidaktik in den exegetischen Fächern darauf hinarbeiten muss, die Studierenden zum „Denken wie ein Exeget“ zu ermutigen, um auch praktische Anwendungen der Bibelstudien erfolgreich durchzuführen. Die Darstellung stützt sich auf die Arbeit und Ergebnisse der Gruppe „Forum Exegese und Hochschuldidaktik. Verstehen von Anfang an“.
This contribution deals with the problems and questions of contemporary didactics in higher education and focuses on biblical studies. The main question is that of incorporating both „Competence Orientation“ and the general shift from teaching to learning into the field of scholarly exegesis. The article demonstrates that teaching biblical studies in an academic setting requires teaching students how to „think like an exegete,“ thereby enabling them to acquire the competence necessary to become a good teacher or minister. The article draws on discussions and results from the research group „Forum Exegese und Hochschuldidaktik. Verstehen von Anfang an.“
ISSN:2366-7796
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2019-0030