„JHWH kennt den Weg von Gerechten“ (Ps 1,6): Der Psalter und das Ethos der Anerkennung

Es gibt im alttestamentlichen Hebräisch kein Äquivalent für den Begriff „Anerkennung“, aber zahlreiche Verben und Nomina, die dem mit diesem Begriff gemeinten Sachverhalt nahekommen. Nach einer Analyse von Ps 1,6 (Anerkennung durch Gott) und Ps 41,2 (Anerkennung durch den anderen) wendet sich der Be...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Janowski, Bernd 1943- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Brill, Ferdinand Schöningh [2020]
In: Biblische Zeitschrift
Jahr: 2020, Band: 64, Heft: 2, Seiten: 209-243
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Psalmen 1,6 / Ägypten (Altertum) / Mesopotamien / Anerkennung / Missachtung
RelBib Classification:HB Altes Testament
TC Vorchristliche Zeit ; Alter Orient
weitere Schlagwörter:B Anerkennung
B Psalmen
B Bibel. Psalmen 41,2
B Aufmerksamkeit Gottes
B Ehre/Entehrung
B Beschämung
B Alttestamentliche Ethik
B Menschenwürde
B Missachtung
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Es gibt im alttestamentlichen Hebräisch kein Äquivalent für den Begriff „Anerkennung“, aber zahlreiche Verben und Nomina, die dem mit diesem Begriff gemeinten Sachverhalt nahekommen. Nach einer Analyse von Ps 1,6 (Anerkennung durch Gott) und Ps 41,2 (Anerkennung durch den anderen) wendet sich der Beitrag zum einen der alttestamentlichen Semantik der Anerkennung (kognitive, ethische, rechtliche Aspekte) und zum anderen den Formen der Missachtung (Entrechtung, Entehrung, Beschämung) zu. Exkurse zur „Aufmerksamkeit Gottes in ägyptischen Texten“ und zur „Missachtung in mesopotamischen Texten“ vervollständigen das Bild.
ISSN:2589-0468
Enthält:Enthalten in: Biblische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/25890468-06402002