Gödels ontologischer Gottesbeweis im Kontext der Systematischen Theologie

Kurt Gödels Ontological Proof von 1970 ist einer der bedeutendsten Beweise der Existenz Gottes unserer Zeit. Die Formulierung in formaler Logik erschwert erstens das Verständnis und scheint zweitens einen unbedingten Wahrheitsbezug zu implizieren. Seit seiner Veröffentlichung bis heute wurde sich au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Alles, Thorben (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter [2020]
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Jahr: 2020, Band: 62, Heft: 1, Seiten: 1-40
normierte Schlagwort(-folgen):B Gödel, Kurt 1906-1978 / Ontologischer Gottesbeweis / Logik / Systematische Theologie
RelBib Classification:AB Religionsphilosophie; Religionskritik; Atheismus
NAA Systematische Theologie
NBC Gotteslehre
TK Neueste Zeit
VB Logik; philosophische Hermeneutik; philosophische Erkenntnislehre
weitere Schlagwörter:B Systematische Theologie
B Ontological Argument
B Gödel
B Systematic Theology
B Formal Logic
B Gottesbeweis
B existence of God
B ontologisch
B Formallogik
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Kurt Gödels Ontological Proof von 1970 ist einer der bedeutendsten Beweise der Existenz Gottes unserer Zeit. Die Formulierung in formaler Logik erschwert erstens das Verständnis und scheint zweitens einen unbedingten Wahrheitsbezug zu implizieren. Seit seiner Veröffentlichung bis heute wurde sich auf vielfältige Weise mit dem Beweis auseinandergesetzt und dazu publiziert. Allerdings fehlt bislang eine theologische - insbesondere eine protestantisch-theologische - Auseinandersetzung. Dieser Aufsatz soll eine systematische Übersicht über die bisherige Forschung sowie eine Einführung und Erläuterung des Beweises geben. Der theologische Forschungsbeitrag besteht hierbei vor allem in einer Relativierung einiger mit dem Beweis und seiner Rezeption verbundenen Ansprüche.
Kurt Gödel‘s Ontological Proof (1970) is probably one of the most important proofs of God‘s existence of our times. The argument is based on formal logic: Firstly, this makes the argument quite hard to access; secondly, the argument seems to claim universal truth. Since its publication, many papers have been written, dealing with different aspects of this argument. However, a theological – and especially a protestant theological – consideration of the argument is still missing. This paper will give a systematic overview of the research that has already been conducted as well as introduce and explain the formal structure of the argument. The theological contribution can be seen by putting claims about God’s ontological status based on Gödels’ work into perspective.
ISSN:1612-9520
Enthält:Enthalten in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/nzsth-2020-0001