Religion in der Moderne: ein internationaler Vergleich

Sind Religion und Moderne vereinbar, führen Modernisierungsprozesse zur Säkularisierung? Oder hat die Religion selbst modernisierende Potenziale? Anhand ausgewählter Länder – darunter Deutschland, Italien, die Niederlande, Polen, Russland, USA, Südkorea und Brasilien – gehen Detlef Pollack und Gerge...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Pollack, Detlef 1955- (Auteur) ; Rosta, Gergely 1973- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt New York 2022
Dans: Schriftenreihe "Religion und Moderne" (Band 1)
Année: 2022
Édition:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Collection/Revue:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 1
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Эпоха Модерна (мотив) / Религиозность
B Общество (мотив) / Модернизация (строительство) / Религиозная перемена
B Религия (мотив) / Geschichte 1900-
Sujets non-standardisés:B Usa
B Латинская Америка (мотив)
B Osteurpa
B Модернизация (строительство)
B Protestanten
B Церковь (мотив)
B Новинка
B Европа (мотив)
B Теория модернизации
B Протестантизм
B Католицизм (мотив)
B Религиозная перемена
B Ostasien
B Послевоенное время
B Katholiken
B Религиозность
B Вера (мотив)
B Секуляризация (каноническое право)
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Sind Religion und Moderne vereinbar, führen Modernisierungsprozesse zur Säkularisierung? Oder hat die Religion selbst modernisierende Potenziale? Anhand ausgewählter Länder – darunter Deutschland, Italien, die Niederlande, Polen, Russland, USA, Südkorea und Brasilien – gehen Detlef Pollack und Gergely Rosta in dieser erweiterten und aktualisierten Ausgabe ihres Standardwerks dem Verhältnis von Modernisierung und religiösem Wandel im 20. und 21. Jahrhundert nach. Sie entwerfen Theorieperspektiven, die den Anspruch erheben, die Abschwächung religiöser Bindungen in der Moderne ebenso zu erklären wie ihre Stärkung.
ISBN:3593444062