Sapientia Salomonis

Die Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos) wurde seit der Antike in der christlichen Bibel als Teil des Alten Testaments überliefert und hat auf diesem Wege das Denken, die religiösen Vorstellungen und die Ethik der christlichen Welt bis heute tief geprägt. Ursprünglich stammt die Schrift aber aus d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Nesselrath, Heinz-Günther 1957- (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn) ; Niebuhr, Karl-Wilhelm (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Altgriechisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2015
In:Jahr: 2015
Rezensionen:[Rezension von: Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos)] (2020) (Kepper, Martina)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Sapere Band XXVII
Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XXVII
weitere Schlagwörter:B Zweck-Mittel-Relation
B Studienliteratur
B Schadensbegriff
B Weisheit Salomos
B Antike Philosophie
B Lehrbücher
B griechisch-römische Antike
B Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
B Editionen, Textausgaben
B Altes Testament
B Antikes Judentum
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:cc-by-nc-nd-4.0
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783161528088