Altägyptische Amulette und ihre Handhabung

Obgleich es aus dem alten Ägypten sowohl zahlreiche erhaltene Amulette als auch Texte mit Hinweisen für ihre Anwendung gibt, fehlt bislang eine angemessene übergreifende Untersuchung dazu. Joachim Friedrich Quack bietet eine detaillierte Behandlung dieser Artefakte und (Meta)texte von der Vorgeschic...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Quack, Joachim Friedrich 1966- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Dans:Année: 2020
Recensions:[Rezension von: Quack, Joachim Friedrich, 1966-, Altägyptische Amulette und ihre Handhabung] (2022) (Bojowald, Stefan)
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Orientalische Religionen in der Antike
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Égypte (Antiquité) / Amulette / Histoire
B Égypte (Antiquité) / Zauberpapyri / Scarabée / Objet apotropaïque
Sujets non-standardisés:B Science des religions
B Osiris
B Metatexte
B Mumien
B Magie
B Orientalische Religionen in der Antike
B Stemma
B Theological Method
B Égyptologie
B Antike Religionsgeschichte
B Livre des morts
Accès en ligne: Accès probablement gratuit
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Obgleich es aus dem alten Ägypten sowohl zahlreiche erhaltene Amulette als auch Texte mit Hinweisen für ihre Anwendung gibt, fehlt bislang eine angemessene übergreifende Untersuchung dazu. Joachim Friedrich Quack bietet eine detaillierte Behandlung dieser Artefakte und (Meta)texte von der Vorgeschichte (4. Jtsd. v. Chr.) bis in die römische Kaiserzeit (ca. 3.-4. Jhd. n. Chr.). Die Darstellung erfolgt einerseits chronologisch, andererseits thematisch, indem zusammengehörige Sachgruppen übergreifend vorgestellt werden. Bei der Behandlung der Amulette wird ein besonderes Gewicht auf archäologisch gut dokumentierte Gräberfelder gelegt, um chronologische Entwicklungen besser zu fassen. Dadurch kann z.B. eine sehr diesseitsorientierte Amulettausstattung der Dritten Zwischenzeit klar von einer am Vorbild des Osiris orientierten, spezifisch funerären ab der 26. Dynastie differenziert werden.
Joachim Friedrich Quack's study is the first of its kind to fully examine actual finds of ancient Egyptian amulets along with texts on their use. The whole of ancient Egyptian history is covered from prehistoric cultures up to the Roman Empire.
ISBN:3161563867
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-156386-7