mu-zu an-za3-še3 kur-ur2-še3 ḫe2-ĝal2: altorientalistische Studien zu Ehren von Konrad Volk

Zwanzig Studien sind dem Altorientalisten Konrad Volk gewidmet. Unter anderem haben C. Mittermayer und P. Attinger eine alle Textzeugen umfassende Partitur-Edition des sumerischen Werkes „Enmerkara und Ensukukešdana“ erstellt. C. Wunsch erörtert die Grundzüge des babylonischen Erbrechts in neubabylo...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Baldwin, Jessica (Editor) ; Matuszak, Jana 1989- (Editor) ; Ceccarelli, Manuel 1975- (Contributor) ; Volk, Konrad 1955- (Honoree)
Format: Print Book
Language:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster Zaphon 2020
In: Dubsar (Band 17)
Year: 2020
Series/Journal:Dubsar Band 17
Standardized Subjects / Keyword chains:B Old oriental languages
B Mesopotamia / Culture / History
B Ancient Near Eastern studies / Mesopotamia / Culture / History
Further subjects:B Collection of essays
B Volk, Konrad 1955-
B Festschrift
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Zwanzig Studien sind dem Altorientalisten Konrad Volk gewidmet. Unter anderem haben C. Mittermayer und P. Attinger eine alle Textzeugen umfassende Partitur-Edition des sumerischen Werkes „Enmerkara und Ensukukešdana“ erstellt. C. Wunsch erörtert die Grundzüge des babylonischen Erbrechts in neubabylonischer und frühachämenidischer Zeit“, W. Meinhold das altbabylonische Adoptionsrecht und G. und H. Neumann die Entstehung Hörnerkrone mesopotamischer Gottheiten.. A. Fuchs fordert eine klare Differenzierung zwischen den drei Sargons, dem altakkadischen Šarru(m)-kīn/kēn, dem altassyrischen Šarru-kīn und dem neuassyrischen Šarru-ukīn. M. Krebernik stellt ein neues Dumuzi-Inanna-Lied aus der Hilprecht-Sammlung vor.
Item Description:Im Titel sind Zahlen tiefgestellt
ISBN:3963271027