Reformation und Militär: Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten

<p>Der Band bietet eine historische Analyse des langen und verschlungenen Weges zum Frieden zwischen den christlichen Konfessionen. Dabei schlägt er einen thematischen Bogen von Luthers »Kriegsleuteschrift« im 16. Jahrhundert über den preußischen Pietismus und den Irrweg des Nationalprotestant...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Die Bedeutung der Reformation - für das Militär. Die Bedeutung des Militärs - für die Reformation, Veranstaltung 2017, Potsdam (VerfasserIn)
Beteiligte: Dörfler-Dierken, Angelika 1955- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019
In:Jahr: 2019
Rezensionen:Reformation und Militär. Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten (2020) (Stübinger, Ewald, 1956 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Reformation / Krieg / Militär / Theologische Ethik / Geschichte
B Militär / Protestantismus / Geschichte
B Militärseelsorge / Evangelische Kirche / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Militärgeschichte
B Konferenzschrift 2017 (Potsdam)
B Bundeswehr
B Preußen
B Luther
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch