Simply come copying: direct copies as test cases in the quest for scribal habits

Wie genau haben Schreiber das Neue Testament kopiert? Alan Taylor Farnes untersucht Abschriften des Neuen Testaments mit bekannten Vorlagen, um die Gewohnheiten der neutestamentlichen Schreiber zu ermitteln und arbeitet heraus, dass die Schreiber ihr Bestes taten, um mit hoher Genauigkeit abzuschrei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Farnes, Alan Taylor 1985- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (481)
Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 481
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Neues Testament / Griechisch / Handschrift / Abschrift / Schreiber
B Bibel. Neues Testament / Abschrift / Schreibschule
B Bibel. Neues Testament / Griechisch / Handschriftenproduktion / Textgeschichte
weitere Schlagwörter:B Textual Criticism
B Hochschulschrift
B Kirchengeschichte
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Neues Testament
B Scribal Habits
B Allmacht
B Manuscripts
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie genau haben Schreiber das Neue Testament kopiert? Alan Taylor Farnes untersucht Abschriften des Neuen Testaments mit bekannten Vorlagen, um die Gewohnheiten der neutestamentlichen Schreiber zu ermitteln und arbeitet heraus, dass die Schreiber ihr Bestes taten, um mit hoher Genauigkeit abzuschreiben.
Over 5,000 copies of the New Testament exist today and not one matches the other exactly. Determining how a copyist made changes to a manuscript – or, a scribe's habits – is an essential step in recovering the original text of the New Testament and for appreciating how it has changed over time. For the vast majority of manuscripts, there is no way to know which manuscript copied from which manuscript or, which manuscript is the child manuscript and which is the parent manuscript. Alan Taylor Farnes, however, has discovered twenty-two child manuscripts whose parent version is still known today. His letter-by-letter examination of four of these manuscripts sheds invaluable light on how scribes went about their work and provides a methodology for future studies. Now we can virtually look over the scribe's shoulder and watch the work as it unfolds.
Beschreibung:Erweiterung der Dissertation an der University of Birmingham
ISBN:3161569814
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-156981-4