Paul and the ancient celebrity circuit: the cross and moral transformation

James R. Harrison vergleicht den modernen Promikult mit der Suche nach Ruhm in der späten republikanischen und frühen kaiserzeitlichen römischen Gesellschaft. Er zeigt, wie Paulus' Ethik der Demut, welche vom gekreuzigten Christus her gedacht wurde, in einer Welt, die von wechselseitigen Vergle...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Harrison, James R. 1952- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (430)
Jahr: 2019
Rezensionen:[Rezension von: Harrison, James R., 1952-, Paul and the ancient celebrity circuit : the cross and moral transformation] (2021) (Schnabel, Eckhard J., 1955 -)
[Rezension von: Harrison, James R., 1952-, Paul and the ancient celebrity circuit : the cross and moral transformation] (2020) (Ebner, Martin, 1956 -)
[Rezension von: Harrison, James R., 1952-, Paul and the ancient celebrity circuit : the cross and moral transformation] (2021) (Richardson, Philip)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 430
normierte Schlagwort(-folgen):B Paulus, Apostel, Heiliger / Starkult / Prestige / Theologia crucis / Demut
RelBib Classification:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Ethics
B Elites
B Graeco-Roman
B Fame
B Verfahrensautonomie
B Alte Geschichte
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
B ZPO
B Neues Testament
B Kunst und Religion
B Augustus
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:James R. Harrison vergleicht den modernen Promikult mit der Suche nach Ruhm in der späten republikanischen und frühen kaiserzeitlichen römischen Gesellschaft. Er zeigt, wie Paulus' Ethik der Demut, welche vom gekreuzigten Christus her gedacht wurde, in einer Welt, die von wechselseitigen Vergleichen, Angeberei und Selbstgenügsamkeit besessen war, hervorstach.
The modern cult of celebrity, commencing with Garibaldi, Byron, and Whitman, is compared to the quest for glory in late republican and early imperial Roman society. Studies based on the documentary and literary sources – including the »great man,« the elite quest for civic honour, the Mediterranean athletic ideal, the ethical curriculum of the gymnasium, and local association values – provide the basis for James R. Harrison to assess the ancient preoccupation with fame, hierarchy, and status. He shows how Paul's gospel of the crucified Christ stood out in a culture obsessed with mutual comparison, boasting, and self-sufficiency. It departed from the self-exalting mores of classical culture and enshrined humility and other-centeredness in the western intellectual tradition. As such, the soteriological power of the cross became an impetus not only for individual moral transformation but also for social change.
ISBN:3161570197
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-157019-3