Musik und Religion

Musik ist ein zentrales Element in den Ritualen zahlreicher Religionen der Welt. Ebenso vielfältig wie die religiösen Traditionen sind entsprechend ihre klanglichen Elemente: von improvisierten, einstimmigen Gesängen über den Einsatz ritueller Instrumente bis hin zu hochartifiziellen mehrstimmigen K...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Höink, Dominik 1981- (Éditeur intellectuel) ; Bauer, Thomas 1961- (Éditeur intellectuel) ; Leonhard, Clemens 1967- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Ergon Verlag 2019
Dans: Religion und Politik (Band 20)
Année: 2019
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Religion und Politik Band 20
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Musique sacrée / Comparaison des religions / Dialogue interreligieux
Sujets non-standardisés:B Chant
B Religion
B Interdisciplinarité
B Hindouisme
B Recueil d'articles
B Musique
B Liturgie
B Musique instrumentale
B Islam
B Rituel
B Weltreligionen
B Dieu
B Christianisme
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Musik ist ein zentrales Element in den Ritualen zahlreicher Religionen der Welt. Ebenso vielfältig wie die religiösen Traditionen sind entsprechend ihre klanglichen Elemente: von improvisierten, einstimmigen Gesängen über den Einsatz ritueller Instrumente bis hin zu hochartifiziellen mehrstimmigen Kompositionen. Geschaffen zum Lobe Gottes war religiöse Musik einerseits viele Jahrhunderte hindurch die dominierende Form künstlerischer Betätigung. Andererseits standen Priester und Religionsgelehrte der Musik mitunter skeptisch bis ablehnend gegenüber, weil sie ihre starke emotionale Wirkung fürchteten. Gerade diese wiederum macht sie zu einem zentralen Medium der Erzeugung, der Stärkung und der Artikulation von religiösen Gefühlen. Diese Publikation wendet sich dem vielschichtigen und vielfältigen Verhältnis von Musik und Religion in der Vormoderne und der Moderne zu. Das Spektrum der behandelten Themen reicht von der Musik in Judentum, Islam und Hinduismus über die christliche Kirchenmusik bis hin zur zeitgenössischen Musik.
ISBN:3956505166
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783956505164