"Brückenbauen" gegen Apartheid?: Auslandspfarrer in Südafrika und Namibia

Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik waren direkt am Apartheidkonflikt in Südafrika und Namibia beteiligt. Diese Mitwirkung zeigte sich in der personellen und finanziellen Unterstützung deutschsprachiger Auslandsgemeinden durch die Evangelische Kirche in Deutschland. Eine Schlüsselrolle i...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Justke, Sebastian 1983- (Auteur)
Collectivité auteur: Universität Hamburg (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Wallstein Verlag [2020]
Dans: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte (Band 59)
Année: 2020
Collection/Revue:Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 59
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Südafrika / Namibia / Allemands / Curé <catholicisme> / Église protestante / Apartheid / Activité politique / Histoire 1970-1990
B Südafrika / Apartheid / Allemagne / Mission
Sujets non-standardisés:B Protestant Churches Missions (Namibia) 20th century
B Protestant Churches Missions (South Africa) 20th century
B Missionaries (Namibia)
B Apartheid Religious aspects Protestant churches
B Missionaries (South Africa)
B Missions, German (Namibia) 20th century
B Missionaries (Germany)
B Missions, German (South Africa) 20th century
B Publication universitaire
Accès en ligne: Couverture
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik waren direkt am Apartheidkonflikt in Südafrika und Namibia beteiligt. Diese Mitwirkung zeigte sich in der personellen und finanziellen Unterstützung deutschsprachiger Auslandsgemeinden durch die Evangelische Kirche in Deutschland. Eine Schlüsselrolle in diesem transnationalen Beziehungsgeflecht spielten westdeutsche Geistliche, die über das Kirchliche Außenamt als "Auslandspfarrer" in die Auslandsgemeinden entsandt wurden. Angesichts der seit den späten 1960er Jahren wachsenden internationalen Proteste gegen die Apartheid geriet diese Form der Unterstützung in die Kritik. Der Umgang mit der Apartheid wurde so zu einem Grundkonflikt des Auslandsdienstes westdeutscher Pfarrer in Südafrika und Namibia. Gestritten wurde um die Einheit der Kirche über "Rassen"-Grenzen hinweg, über Begegnungen zwischen "Schwarz" und "Weiß" und um das rechte Kirchen- und Glaubensverständnis. Sebastian Justke legt offen, wie der Konflikt Fragen nach der eigenen Lebensweise und Zugehörigkeit in der letzten offen rassistischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts berührte.
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 454-487
Enthält Namens- und Ortsregister
Dissertation erschien unter dem Titel: Westdeutsche Pfarrer im südlichen Afrika. Wahrnehmungen, Erfahrungen und Reaktionen während der Apartheid in den 1970er und 1980er Jahren
ISBN:3835336401