Ägypto-persische Herrscher- und Herrschaftspräsentation in der Achämenidenzeit

Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT UND HANDHABE -- 1. EINLEITUNG -- 1.1. HISTORISCHE ECKDATEN -- 1.2. VERORTUNG DER STUDIE -- 1.3. GRUNDLEGENDES ZUR QUELLENLAGE -- 2. DER HERRSCHER ALS PERSISCHER GROSSKÖNIG -- 2.1. GRUNDLEGENDES ZUM PERSISCHEN KÖNIGTUM -- 2.2. ÄGYPTENS STELLUNG NACH DEN DAHYAVA-...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wasmuth, Melanie 1977- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Franz Steiner Verlag 2017
Dans: Oriens et occidens (Band 27)
Année: 2017
Recensions:[Rezension von: Wasmuth, Melanie, 1977-, Ägypto-persische Herrscher- und Herrschaftspräsentation in der Achämenidenzeit] (2021) (Rehm, Ellen, 1962 -)
[Rezension von: Wasmuth, Melanie, 1977-, Ägypto-persische Herrscher- und Herrschaftspräsentation in der Achämenidenzeit] (2019) (Quack, Joachim Friedrich, 1966 -)
Édition:1st ed.
Collection/Revue:Oriens et occidens Band 27
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Achämeniden / Égypte (Antiquité) / Image du souverain / Représentation / Histoire 525 avant J.-C.-332 avant J.-C.
Sujets non-standardisés:B Electronic books
B Publication universitaire
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT UND HANDHABE -- 1. EINLEITUNG -- 1.1. HISTORISCHE ECKDATEN -- 1.2. VERORTUNG DER STUDIE -- 1.3. GRUNDLEGENDES ZUR QUELLENLAGE -- 2. DER HERRSCHER ALS PERSISCHER GROSSKÖNIG -- 2.1. GRUNDLEGENDES ZUM PERSISCHEN KÖNIGTUM -- 2.2. ÄGYPTENS STELLUNG NACH DEN DAHYAVA-LISTEN -- 2.3. DIE BEDEUTUNG ÄGYPTENS NACH DEN SOGENANNTEN BURGBAUINSCHRIFTEN VON SUSA -- 2.4. ÄGYPTISCHE ELEMENTE IN DER HERRSCHAFTSKUNST PERSIENS -- 2.5. OBJEKTE DER ÄGYPTISCHEN KLEINKUNST IM BESITZ DES GROSSKÖNIGS -- 2.6. ÄGYPTER IN PERSIEN IM DIENSTE DES HERRSCHERS -- 3. DER PERSISCHE GROSSKÖNIG ALS HERR ÜBER ÄGYPTEN -- 3.1. GRUNDLEGENDES ZUR REPRÄSENTATION DER DOPPELROLLE -- 3.2. DIE STATUE DES DARIUS -- 3.3. DIE KANALSTELEN -- 3.4. DIE ÄGYPTO-PERSISCHEN TOPONYMENLISTEN -- 3.5. WEITERE MONUMENTE IM UMFELD DES „SUEZKANALS" -- 3.6. HERRSCHERREPRÄSENTATION AUF BEWEGLICHEN OBJEKTEN -- 4. DER HERRSCHER ALS ÄGYPTISCHER PHARAO -- 4.1. GRUNDLEGENDES ZUM ÄGYPTISCHEN KÖNIGTUM -- 4.2. DER TEMPEL VON HIBIS -- 4.3. ABRISS ÜBER WEITERE ZEUGNISSE FÜR BAUTÄTIGKEIT UND KULTPFLEGE -- 5. DER GROSSKÖNIG ALS GOTT -- 5.1. DARIUS ALS HORUS -- 5.2. DARIUS ALS HAPI -- 5.3. DARIUS ALS SETH -- 5.4. DARIUS ALS GOTT NACH DIODOR -- 6. SYNTHESE -- 6.1. SCHREIBUNG/DATIERUNG DER KÖNIGSNAMEN -- 6.2. REPRÄSENTATION DES HERRSCHERS -- 6.3. ÄGYPTENPOLITIK -- 6.4. ENZYKLOPÄDISCHE TENDENZEN -- 7. KURZABRISS /SUMMARY/RÉSUMÉ -- ANHANG: EGYPTIANS IN THE PERSEPOLIS ARCHIVES -- VERZEICHNISSE -- VERZEICHNIS DER TEXTABBILDUNGEN -- VERZEICHNIS DER FARBTAFELN -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGSHINWEISE -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- ZITIERTE LITERATUR -- INDICES -- Textquellen -- Aufbewahrungsorte (nicht in situ) -- Geographische Namen (v.a. Fundorte) -- Götternamen -- Königsnamen -- Personennamen -- Sachindex -- FARBTAFELN.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:351511694X