Jüdische Religion in Deutschland: Säkularität, Traditionsbewahrung und Erneuerung

Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Judentum und Moderne -- 2.1 Was kennzeichnet moderne Gesellschaften? -- 2.2 Die Entstehung des modernen Judentums -- 2.1.1 Moderne Gesellschaften als funktional differenzierte Gesellschaften -- 2.1.2 Pluralisierung, Individualisierung und Compartmen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schrage, Eva-Maria (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiesbaden Vieweg 2018
Dans:Année: 2018
Sujets non-standardisés:B Jews-Germany-History-1990-
B Electronic books
B Jews-Germany-History-1945-1990
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783658230739
Description
Résumé:Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Judentum und Moderne -- 2.1 Was kennzeichnet moderne Gesellschaften? -- 2.2 Die Entstehung des modernen Judentums -- 2.1.1 Moderne Gesellschaften als funktional differenzierte Gesellschaften -- 2.1.2 Pluralisierung, Individualisierung und Compartmentalization -- 2.3 Das Judentum in den pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart -- 3 Der Forschungsstand zum Judentum in Deutschland -- 3.1 Religion in den jüdischen Gemeinden (1945-1989) -- 3.2 Das Religionsgesetz als Konfliktgegenstand -- 3.3 Die Rückkehr des Religion-Moderne-Problems -- 3.3.1 Alteingesessene und Zuwanderer: Jüdische Identität in Deutschland -- 3.3.2 Tendenzen religiöser Pluralisierung und Individualisierung -- 4 Fragestellung, Forschungsprozess und Methoden -- 4.1 Fragestellung -- 4.2 Forschungsprozess und Methoden -- 5 Die Pluralität jüdischer Gemeinden in Deutschland heute -- 6 Das Modell der Gemeindeorthodoxie -- 6.1 Zwischen Organisation und Religion -- 6.1.1 Die jüdische Gemeinde als Minderheitenorganisation -- 6.1.2 Zwischen Organisation und Tradition -- 6.1.3 Die Einheitsgemeinde zwischen Organisation und jüdischer Tradition -- 6.2 Orthodoxer Pragmatismus als Antwort die Struktur der Einheitsgemeinde -- 6.2.1 Ein orthodoxer Gemeinderabbiner -- 6.2.1.1 Orthodoxie als historisch legitimiertes Inklusionsmodell -- 6.2.1.2 Der orthodoxe Rabbiner in der pluralen Gemeinde -- 6.2.1.3 Orthodoxer Pragmatismus -- 6.2.1.4 Der Rabbiner und die Gemeindeorthodoxie -- 6.2.2 Die Gemeinde als Beschützerin der Tradition -- 6.3 Die Gemeindeorthodoxie -- 7 Das Modell der liberalen Gemeinde -- 7.1 Die jüdische Gemeinde als Religionsgemeinde -- 7.2 Die Universalisierung der jüdischen Tradition -- 7.3 Liberaler Pragmatismus -- 7.4 Die liberale Religionsgemeinde -- 8 Das Modell der liberalen Erneuerungsgemeinde.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3658230746