Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen: Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Römische Religionspolitik gegenüber dem Judentum und dem entstehenden Christentum -- 2.1 Das Wesen der römischen Religion -- 2.2 Das Judentum als geduldete und privilegierte Religion -- 2.3 Die Politik der römischen Kaiser gegenü...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schnelle, Udo 1952- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Dans:Année: 2019
Recensions:[Rezension von: Schnelle, Udo, 1952-, Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen : Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.] (2020) (Groß, Rebekka, 1989 -)
[Rezension von: Schnelle, Udo, 1952-, Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen : Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.] (2022) (Pulcinelli, Giuseppe, 1962 -)
Diversität, Dynamik und Differenzierung. Eine Diskussion mit Udo Schnelles Modell der »getrennten Wege von Römern, Juden und Christen« (2020) (Nicklas, Tobias, 1967 -)
[Rezension von: Schnelle, Udo, 1952-, Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen : Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.] (2020) (Bormann, Lukas, 1962 -)
Édition:1st ed.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Römisches Reich / Judaïsme / Christianisme / Politique religieuse
B Politique religieuse / Judaïsme primitif / Christianisme primitif / Histoire 30-200
B Judéo-christianisme / Judaïsme primitif / Christianisme primitif / Dialogue interreligieux
Sujets non-standardisés:B Christianity and other religions
B Religion and state
B Freedom Of Religion
B Electronic books
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Römische Religionspolitik gegenüber dem Judentum und dem entstehenden Christentum -- 2.1 Das Wesen der römischen Religion -- 2.2 Das Judentum als geduldete und privilegierte Religion -- 2.3 Die Politik der römischen Kaiser gegenüber Juden und Christen -- 3. Jüdische Religionspolitik gegenüber dem entstehenden Christentum -- 3.1 Frühe Verfolgungen nach dem Zeugnis der Apostelgeschichte -- 3.2 Paulus als Verfolger -- 3.3 Stephanus -- 3.4 Die Verfolgung unter Agrippa I -- 3.5 Die konfliktreiche Mission des Paulus -- 3.6 Die Evangelienüberlieferung -- 4. Frühchristliche Religionspolitik -- 4.1 Mission als Politik -- 4.2 Der Apostelkonvent als theologie-politische Weichenstellung -- 4.3 Die organisatorische Eigenständigkeit des frühen Christentums -- 4.4 Die sprachliche und denkerische Eigenständigkeit des frühen Christentums -- 4.5 Der Staat in der Perspektive der frühen Christen -- 4.6 Das frühe Christentum als neues Wissenssystem -- 5. Das Judenchristentum als verbindende Größe? -- 6. Ein Blick in das 2. Jahrhundert n. Chr. -- 6.1 Römische Religionspolitik -- 6.2 Jüdische Religionspolitik -- 6.3 Christliche Religionspolitik -- 6.4 Das Judenchristentum -- 6.5 Gnosis als radikale Hellenisierung des Christentums -- 6.6 Haupt- und Nebenströmungen, Vielfalt und Einheit, Vernetzungen, Wahr und Falsch im frühen Christentum -- 7. Römische Religionspolitik und die getrennten Wege von Juden und Christen -- 7.1 Methodische Voraussetzungen und Überlegungen -- 7.2 Thesen -- Literatur.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3161568273