The concepts of the divine in the Greek magical papyri

Eleni Pachoumi untersucht den Begriff des Göttlichen in den griechischen Zauberpapyri, indem sie die Rituale und Zaubersprüche sorgfältig und detailliert untersucht. Ziel der Analyse ist es, die zugrunde liegenden religiösen, philosophischen und mystischen Parallelitäten und Einflüsse auf die griech...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pachoumi, Eleni 1975- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
In: Studien und Texte zu Antike und Christentum (102)
Jahr: 2017
Rezensionen:[Rezension von: Pachoumi, Eleni, 1975-, The concepts of the divine in the Greek magical papyri] (2021) (Mayer, Cornelia)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien und Texte zu Antike und Christentum 102
normierte Schlagwort(-folgen):B Griechisch / Zauberpapyri / Das Göttliche
B Griechenland (Altertum) / Zauberliteratur / Papyrus / Gottesvorstellung
weitere Schlagwörter:B Hymnen
B Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
B Supersessionism
B Roman Empire
B Religion
B Christianity
B Kirchengeschichte
B Concepts of the Divine
B biblische Geschichtskonzepte
B Late Antiquity
B Neoplatonism
B Antike Religionsgeschichte
B Religionswissenschaft
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Eleni Pachoumi untersucht den Begriff des Göttlichen in den griechischen Zauberpapyri, indem sie die Rituale und Zaubersprüche sorgfältig und detailliert untersucht. Ziel der Analyse ist es, die zugrunde liegenden religiösen, philosophischen und mystischen Parallelitäten und Einflüsse auf die griechischen Zauberpapyri aufzudecken. Zuerst untersucht die Autorin das religiöse und philosophische Konzept des persönlichen Daimons und die Verbindung des Einzelnen mit seinem Daimon durch das magisch-theurgische Ritual der Systasis. Dann analysiert sie das religiöse Konzept des Paredros als eines göttlichen »Helfers« und die verschiedenen Beziehungen zwischen den Paredroi, dem Göttlichen und dem Individuum. Zuletzt befasst sie sich mit der Auffassung des Göttlichen in seinen vielfältigen religiösen und philosophischen Anpassungen, hauptsächlich zwischen griechischen, ägyptischen und hellenisierten Göttern sowie abstrakten Konzepten des Heiligen jüdischen Ursprungs.
Eleni Pachoumi looks at the concepts of the divine in the Greek magical papyri by way of a careful and detailed analysis of ritual practices and spells. Her aim is to uncover the underlying religious, philosophical and mystical parallelisms and influences on the Greek magical papyri. The author starts by examining the religious and philosophical concept of the personal daimon and the union of the individual with his personal daimon through the magico-theurgic ritual of systasis. She then goes on to analyze the religious concept of paredros as the divine »assistant« and the various relationships between paredros, the divine and the individual. To round off, she studies the concept of the divine through the manifold religious and philosophical assimilations mainly between Greek, Egyptian, Hellenized gods and divine abstract concepts of Jewish origins.
ISBN:3161540190
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-154019-6