Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis

Die Islamische Religionspädagogik befindet sich als junges akademisches Fach in einem noch andauernden Etablierungsprozess. Nach wie vor sehen sich Studierende des Fachs wie auch Lehrkräfte in der Unterrichtspraxis mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, welche vor allem aus religionspädago...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Sarıkaya, Yaşar 1965- (HerausgeberIn) ; Ermert, Dorothea (HerausgeberIn) ; Öger-Tunc, Esma (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Münster New York Waxmann 2019
In: Studien zur islamischen Theologie und Religionspädagogik (Band 4)
Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zur islamischen Theologie und Religionspädagogik Band 4
normierte Schlagwort(-folgen):B Islamische Theologie / Islamische Religionspädagogik
B Islamischer Religionsunterricht
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B ästhetisches Lernen
B Prophet Muhammad
B Grundschule
B Fachdidaktik
B IRU
B Vorbild
B Schule
B Schulpädagogik
B Lernen mit allen Sinnen
B differenzsensibel
B Islam
B Islamische Religionspädagogik
B Gleichnis
B Inklusion
B Religionspädagogik
B Islam und Westen
B Muhammadbild
B Hundehaltung
B Islamischer Religionsunterricht
B Engel
B Moschee
B Interreligiöse Kompetenz
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Erscheint auch als: 9783830939962
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Islamische Religionspädagogik befindet sich als junges akademisches Fach in einem noch andauernden Etablierungsprozess. Nach wie vor sehen sich Studierende des Fachs wie auch Lehrkräfte in der Unterrichtspraxis mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, welche vor allem aus religionspädagogischen und -didaktischen Fragen erwachsen. Vor diesem Hintergrund bietet dieser Sammelband ein Angebot für Studierende, Lehrkräfte und Interessierte, welches theologisch fundiert ausgewählte Themen und Inhaltsfelder präsentiert und religionspädagogisch aufbereitet. Auswahl und Erarbeitung der Themen stellen einen Bezug zur Unterrichtspraxis sowohl in konzeptueller als auch in konkreter Weise her und sollen einen Beitrag zur Entwicklung einer zeitgemäßen Islamischen Religionspädagogik leisten.
Insgesamt bereichert der Band den fachdidaktischen Diskurs im deutschsprachigen Raum und bietet Impulse sowohl für die Theorieentwiclung als auch für die Praxis des IRU. Er spricht sowohl Theoretiker/innen als auch Studierende des Fachbereichs Islamische Religionspädagogik wie auch islamische Religionslehrer/innen bzw. Religions- und Ethiklehrer/innen im Allgemeinen an. – Said Topalovic, in: HIKMA-Journal 1/2020, S. 136.
ISBN:3830989962