Grenzen - der demokratische Rechtsstaat und die Herausforderung der Migration

Nicht erst seit der Flüchtlingskrise im Herbst 2015 bewegen die Herausforderungen der Migration westliche Gesellschaften: Haben Staaten ein Recht, Menschen abzuweisen? Was bedeutet Integration und wie kann sie gelingen? Die Autoren richten zunächst den Blick auf die Fluchtursachen. Darf dabei etwa z...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Bonacker, Marco 1984- (HerausgeberIn) ; Geiger, Gunter 1967- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh [2018]
In:Jahr: 2018
Rezensionen:[Rezension von: Grenzen - der demokratische Rechtsstaat und die Herausforderung der Migration] (2019) (Menke, Marius, 1988 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Internationale Migration / Ursache / Flüchtlingshilfe / Flüchtlingspolitik
B Migration / Ethik
B Migration / Geschichte
B Migration / Rechtsprechung
B Migration / Integration
weitere Schlagwörter:B Einwanderung
B Aufsatzsammlung
B Integration
B Flüchtlingskrise
B Migration
B Rechtsstaat
B Flucht
B Bewegungsfreiheit
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Nicht erst seit der Flüchtlingskrise im Herbst 2015 bewegen die Herausforderungen der Migration westliche Gesellschaften: Haben Staaten ein Recht, Menschen abzuweisen? Was bedeutet Integration und wie kann sie gelingen? Die Autoren richten zunächst den Blick auf die Fluchtursachen. Darf dabei etwa zwischen Flüchtlingen unterschieden werden, die vor Krieg und Terror fliehen, und jenen, die aus purer wirtschaftlicher Not ihre Heimat verlassen? In einem zweiten Schritt thematisieren die Autoren die Aufnahmegesellschaften. Im Fokus stehen dabei die Fragen nach einem legitimen Eigeninteresse von Zielgesellschaften und deren Recht auf Zuwanderungsbeschränkung. Zudem kommen politische Herausforderung zur Sprache, die etwa sicherheits- und sozialpolitische Fragestellungen umfassen. Schließlich soll der Blick speziell auf die kulturelle und religiöse Sphäre der Migration gerichtet werden.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3657788522