Zwischen Dolorismus und Perfektionismus: Konturen einer politischen Theologie der Verwundbarkeit

Auch nach Jahrhunderten der Auseinandersetzung ist das Verhältnis von Politik und Religion nicht geklärt. Die konfliktiven Begegnungen spitzen sich im Gegenteil neu zu. Wiederkehrende Muster totalitären Redens und Handelns fordern zu einer vertieften Reflexion des Ortes von Religion im Politischen....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Quast-Neulinger, Michaela 1987- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh [2018]
In: Gesellschaft - Ethik - Religion (Band 15)
Jahr: 2018
Schriftenreihe/Zeitschrift:Gesellschaft - Ethik - Religion Band 15
normierte Schlagwort(-folgen):B Säkularisierung / Religiöser Pluralismus / Totalitarismus / Fundamentalismus / Verwundbarkeit / Sozialpsychologie / Politische Theorie / Politische Theologie / Theologische Erkenntnistheorie / Theologische Anthropologie
B Politische Theologie / Religion / Politik / Gemeinwohl / Säkularismus / Pluralismus
weitere Schlagwörter:B Fragilität
B Totalitarismus
B Precariousness
B Fundamentalism
B Fundamentalismus
B Prekarität
B Totalitarianism
B Vulnerability
B Talal Asad
B Vulnerabilität
B Fragility
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Auch nach Jahrhunderten der Auseinandersetzung ist das Verhältnis von Politik und Religion nicht geklärt. Die konfliktiven Begegnungen spitzen sich im Gegenteil neu zu. Wiederkehrende Muster totalitären Redens und Handelns fordern zu einer vertieften Reflexion des Ortes von Religion im Politischen. In kritischer Auseinandersetzung mit Talal Asads Analysen zum Säkularen stellt sich die Autorin der Frage, welchen Beitrag Religionen zum Gemeinwohl in einer von Säkularität und Pluralität geprägten Zeit leisten können. Der Entwurf einer „Politischen Theologie der Verwundbarkeit“ bringt Perspektiven der Anthropologie, Sozialpsychologie und politischen Theorie ins Gespräch mit der Theologie und zeigt die Notwendigkeit einer produktiven Aufarbeitung der Fragilität menschlicher Existenz als Voraussetzung des Widerstands gegen religiöse und politische Totalitarismen.
ISBN:3657792309