Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit: Städtebau, Funktion und Wahrnehmung

Durch ihre Lage waren antike Hafenstädte wichtige Knotenpunkte innerhalb der mittelmeerweiten Kommunikation und stellten somit die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Lebensräumen Land und Wasser dar. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung ausgewählter mediterra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Feuser, Stefan 1977- (VerfasserIn)
Körperschaft: Universität Rostock (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter [2020]
In: Urban spaces (Band 8)
Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Feuser, Stefan, 1977-, Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit : Städtebau, Funktion und Wahrnehmung] (2023) (Stenschke, Christoph W., 1966 -)
[Rezension von: Feuser, Stefan, 1977-, Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit : Städtebau, Funktion und Wahrnehmung] (2021) (Nakas, Ioannis)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Urban spaces Band 8
normierte Schlagwort(-folgen):B Mittelmeerküste (Ost) / Griechenland (Altertum) / Römisches Reich / Hafenstadt / Städtebau / Geschichte 336 v. Chr.-285
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Rezension
Parallele Ausgabe:Elektronisch