Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.)

Menschenwürde und Grundrechte werden häufig als Phänomen des 20. Jahrhunderts charakterisiert. Doch erstmals wurden diese Normen in Antike und frühem Christentum benannt und charakterisiert, wie dieser Band zeigt. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Entwicklung der Grundrechte im Europa der Frühe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Cristellon, Cecilia (HerausgeberIn) ; Schorn-Schütte, Luise 1949- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen V&R unipress [2019]
In: Schriften zur politischen Kommunikation (Band24)
Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriften zur politischen Kommunikation Band24
normierte Schlagwort(-folgen):B Europa / Grundrecht / Religiöser Wandel / Gewissensfreiheit / Geschichte 1500-1800
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Aufsatzsammlung
B Human Rights Religious aspects History 16th century Congresses
B Menschenrechte
B Christianity and politics (Europe) History Congresses
B Human Rights Religious aspects History 17th century Congresses
B Europa /Geschichte
B Gerechtigkeit
B Gewissen
B Human Rights Religious aspects History 18th century Congresses
B Theologie
B Frühe Neuzeit
B Liberty of conscience Religious aspects History Congresses
B Grundrecht
B Liberty of conscience (Europe) History Congresses
B Menschenwürde
B Judentum
Online Zugang: Volltext (Resolving-System)
Volltext (Verlag)
Cover
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Search Result 1
Search Result 2
Cristellon, Cecilia (VerfasserIn)
Vandenhoeck & Ruprecht 2019
Elektronisch Buch
Volltext (lizenzpflichtig)