Petrus und Paulus in Jerusalem und Rom: Vom Neuen Testament zu den apokryphen Apostelakten

Biographical note: Otto Zwierlein, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zwierlein, Otto 1939- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2012
In: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte (109)
Jahr: 2013
Rezensionen:[Rezension von: Zwierlein, Otto, 1939-, Petrus und Paulus in Jerusalem und Rom] (2016) (Kraus, Thomas J., 1965 -)
Petrus und Paulus in Jerusalem und Rom. Vom Neuen Testament zu den apokryphen Apostelakten (2013) (Horn, Friedrich Wilhelm, 1953 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 109
normierte Schlagwort(-folgen):B Petrus, Apostel, Heiliger / Paulus, Apostel, Heiliger / Rom / Frühchristentum / Literatur
B Petrus, Apostel, Heiliger / Jerusalem / Frühchristentum / Literatur
B Acta Pauli. Martyrium Pauli / Acta Petri Martyrium Petri / Acta Joannis
B Petrus, Apostel, Heiliger / Paulus, Apostel, Heiliger / Rom / Urchristentum
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Apocryphal Acts of the Apostles Criticism, interpretation, etc
B Apocryphal Acts of the Apostles
B Rome
B HISTORY / Ancient / General
B Jerusalem
B Peter
B Paul
B Peter Paul Apocryphal acts of the apostles Rome Jerusalem Apokryphe Apostelakten Petrus Paulus Jerusalem Rom
Online Zugang: Cover
Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Biographical note: Otto Zwierlein, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
In Auseinandersetzung mit der Debatte über Petrus und Paulus in Rom und dem daraus abgeleiteten Primat der römischen Kirche werden die Thesen des Petrusbuchs UaLG 96 (2009, 22010) verteidigt und durch neue Beweise gesichert. Der zweite Teil vereinigt drei Studien zu den Petrus- und Paulusakten sowie den acta Iohannis. Im Zentrum steht der sog. 3. Korintherbrief des Paulus, der als originärer Bestandteil der apokryphen Paulusakten erwiesen wird.
In studying the debate between Peter and Paul and the resulting primacy on the Latin Church, Otto Zwierlein defends the arguments of Petrus in Rom (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 96; 2009, 2010) and provides additional evidence backing up his claims. The second part of the book contains three studies on the acts of Peter, Paul, and John. The focus lies on the Third Epistle to the Corinthians, which is shown to be part of the apocryphal acts of Paul.
ISBN:3110303418
Zugangseinschränkungen:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110303414