Gott und Mensch im Dialog: Festschrift für Otto Kaiser zum 80. Geburtstag

Biographical note: Markus Witte ist Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und Mitherausgeber der Beihefte zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Witte, Markus 1964- (Éditeur intellectuel) ; Kaiser, Otto 1924-2017 (Personne honorée)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Français
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin De Gruyter 2004
Dans:Année: 2004
Recensions:[Rezension von: Gott und Mensch im Dialog : Festschrift für Otto Kaiser zum 80. Geburtstag] (2006) (Markl, Dominik, 1979 -)
[Rezension von: Gott und Mensch im Dialog : Festschrift für Otto Kaiser zum 80. Geburtstag] (2006) (Cody, Aelred, 1932 -)
Collection/Revue:Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 345
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Kaiser, Otto 1924-2017
B Bibel. Altes Testament / Exégèse
B Bibel. Altes Testament / Théologie
Sujets non-standardisés:B Theology
B Kaiser, Otto 1924-2017
B Bibel
B Bibliographie
B Religion
B Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament / RELIGION 
B Publication commémorative
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Couverture
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Biographical note: Markus Witte ist Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und Mitherausgeber der Beihefte zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft.
Die Festschrift zum 80. Geburtstag Otto Kaisers am 30. 11. 2004 bietet Beiträge zur religiösen Kommunikation im Alten Orient und in der klassischen Antike. Dabei werden aus altorientalistischer, alttestamentlicher, archäologischer und klassisch-philologischer Perspektive Wesen und Erscheinungsformen des Dialogs zwischen Gott und Mensch nachgezeichnet. So versammelt der Band thematisch konzentrierte Studien zur Literatur- und Theologiegeschichte des Alten Testaments sowie zur Religionsgeschichte Israels im Spannungsfeld von Vorderem Orient und klassischem Griechenland. Einen Schwerpunkt des Bandes, an dem 57 Forscher und Forscherinnen aus Europa, Südafrika und den USA mitgewirkt haben, bilden Studien zum Pentateuch, zum Buch Jesaja, zur alttestamentlichen Weisheit und zur Biblischen Hermeneutik.
The Festschrift offers contributions on religious communication in the Ancient Near East and in Classical Antiquity. One of the main foci of the volumes, which are a result of a collaboration of 57 reseachers from Europe, South Africa and the U.S.A., includes studies on the Pentateuch, the Book of Isaiah, Old Testamentary wisdom and biblical hermeneutics.
Review text: "Eine wahrhaft würdige Festgabe für den Jubilar."Herbert Frohnhofen in: www.theologie-systematisch.de6/2007 "Diese international besetzte Festschrift spiegelt die Weite des wissenschaftlichen Werks Kaisers und dessen Einfluß wider."Walter Groß in: Theologische Revue 4/2006 "Nicht nur die Zahl [der Beiträge] beeindruckt, auch die Breite der Gegenstände. [Eine] reichhaltige Festschrift."Dominik Markl in: Zeitschrift für katholische Theologie 1/2006 "[...] alle Dimensionen sprengende Geburtstagsgabe."ZAW 117/2005
ISBN:3110910004
Accès:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110910001