Religionen - Global Player in der internationalen Politik?

Der Band untersucht das Agieren religiöser Akteure wie Religionsgemeinschaften und religiös basierte NGOs in der Weltpolitik und fragt nach den Potenzialen und Grenzen ihrer Einflussnahme. Erörtert werden theoretische und normative Aspekte im Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Werkner, Ines-Jacqueline 1965- (Éditeur intellectuel) ; Hidalgo, Oliver 1971- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiesbaden Springer VS 2014
Dans:Année: 2014
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Politik und Religion
SpringerLink Bücher
Springer eBook Collection
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Politique internationale / Communauté religieuse
Sujets non-standardisés:B International Relations
B Social Sciences
B Comparative Politics
B Recueil d'articles
B Political Science
Accès en ligne: Couverture
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Der Band untersucht das Agieren religiöser Akteure wie Religionsgemeinschaften und religiös basierte NGOs in der Weltpolitik und fragt nach den Potenzialen und Grenzen ihrer Einflussnahme. Erörtert werden theoretische und normative Aspekte im Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und der Revitalisierung von Religion sowie Formen der transnationalen Kooperation zwischen den einzelnen Religionsgemeinschaften. Empirisch werden die für weltpolitische Ambitionen besonders prädestinierten abrahamitischen bzw. monotheistischen Religionsgemeinschaften in den Blick genommen. Auf dem Prüfstand steht die teilweise sehr brisante, ambivalente Rolle, die Christentum, Judentum und Islam im internationalen Kontext einnehmen. Zudem werden konkrete Politikfelder internationalen religiösen Engagements, deren Inhalte und Ziele vorgestellt wie die internationale Friedenspolitik, die Wirtschafts- und Sozialpolitik oder auch die Umweltpolitik. Der Inhalt • Globalisierung, Global Governance und die Revitalisierung von Religion • Weltpolitische Ambitionen monotheistischer Religionsgemeinschaften • Politikfelder internationalen religiösen Engagements Die Zielgruppen • PolitikwissenschaftlerInnen • ReligionswissenschaftlerInnen Die Herausgeber PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg und Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin. PD Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg
ISBN:3658049405
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-04940-9