Grundzüge einer modernen Anthropologie

Von Beginn menschlicher Reflexion war die Frage, was der Mensch seinem Wesen nach sei und welche Stellung er im Kosmos einnehme, von zentraler Bedeutung, denn schließlich wird in ihr das Selbstverständnis des Menschen thematisiert. Dabei wird die Komplexität der Fragestellung deutlich, da auch nur d...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Rager, Günter 1938- (Autre) ; Brück, Michael von 1949- (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2012
Dans: Religion, Theologie und Naturwissenschaft (27)
Année: 2012
Recensions:Grundzüge einer mo­dernen Anthropologie (2013) (Ritter, André, 1960 -)
[Rezension von: Günter Rager; Michael von Brück, Grundzüge einer modernen Anthropologie. Religion, Theologie und Naturwissenschaft/Religion, Theology and, Natural Science]$h (2014) (Wehinger, Daniel)
Collection/Revue:Religion, Theologie und Naturwissenschaft 27
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Anthropologie
Sujets non-standardisés:B Image de l’être humain
B Naturwissenschaft und Religion
B Anthropologie
Accès en ligne: Table des matières
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Von Beginn menschlicher Reflexion war die Frage, was der Mensch seinem Wesen nach sei und welche Stellung er im Kosmos einnehme, von zentraler Bedeutung, denn schließlich wird in ihr das Selbstverständnis des Menschen thematisiert. Dabei wird die Komplexität der Fragestellung deutlich, da auch nur der Versuch, diese zu beantworten, zahlreiche andere Erkenntnisse und Erfahrungsgebiete voraussetzt und somit auch immer von kulturellen Komponenten abhängt.Dabei spielen zwei Aspekte in der Deutung des Menschen eine wichtige Rolle: Zum einen erarbeiteten die modernen Naturwissenschaften zahlreiche Erkenntnisse, die für das Selbstverständnis des Menschen höchst relevant sind. Zum anderen bilden weiterführende Sinndeutungen, wie sie in religiösen Systemen durchgeführt werden, eine anthropologische Grundoption.Im Ausgang an die radikalisierte Moderne wurde deutlich, dass sowohl die Interpretation naturwissenschaftlicher Erkenntnisse als auch die religiösen Deutungen an kontingente Voraussetzungen geknüpft sind, die eine Pluralität von anthropologischen Bestimmungen nach sich ziehen. Möchte man diese Vielfalt nicht unverbunden nebeneinander stehen lassen, können diese Bestimmungen im Licht der unumgänglich von allen Menschen zu leistenden Welt- und Lebensorientierung nur in einer philosophischen Analyse vernünftig aufeinander bezogen werden, wodurch mögliche Horizonte und Grenzen des anthropologischen Unternehmens deutlich werden.
Description:Lizenzpflichtig
ISBN:3647570249