Interreligiöse Toleranz: von der Notwendigkeit des christlich-islamischen Dialogs

Islam und Christentum gehören zu den meist diskutierten Weltreligionen unserer Zeit, über die unzählige Bücher geschrieben worden sind; Bücher, die nicht immer den offenen Dialog gesucht haben. Mit dem vorliegenden Band liegt nun endlich ein mutiges Buch mit einer fruchtbaren Grundlage für interreli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Thull, Philipp 1987- (HerausgeberIn) ; Yousefi, Hamid Reza 1967- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) [2014]
In:Jahr: 2014
normierte Schlagwort(-folgen):B Christentum / Interreligiöser Dialog / Islam
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Interkulturalität
B Christentum
B Interreligiosität
B Islam
B Toleranz
B Interreligiöse Beziehungen
B Interreligiöse Beziehung
Online Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Islam und Christentum gehören zu den meist diskutierten Weltreligionen unserer Zeit, über die unzählige Bücher geschrieben worden sind; Bücher, die nicht immer den offenen Dialog gesucht haben. Mit dem vorliegenden Band liegt nun endlich ein mutiges Buch mit einer fruchtbaren Grundlage für interreligiöse Toleranz und eine längst fällige dialogische Verständigung vor. Eine Gruppe christlicher und muslimischer Autorinnen und Autoren führt auf anschauliche Weise in die zentralen Themen ihrer Religionen ein. Beleuchtet werden die unterschiedlichen Aspekte zu Menschenrechten, Fundamentalismus und
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3534736176