Philosophie, Politik und Religion: Klassische Modelle von der Antike bis zur Gegenwart

Biographical note: Dirk Brantl, Graz, Austria; Rolf Geiger, Erlangen-Nürnberg, Germany; Stefan Herzberg, St. Georgen, Germany.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Brantl, Dirk (BeteiligteR) ; Geiger, Rolf (BeteiligteR) ; Herzberg, Stephan 1978- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2013
In:Jahr: 2013
Rezensionen:[Rezension von: Dirk Brantl; Rolf Geiger; Stephan Herzberg (Hrsg.),Philosophie, Politik und Religion. Klassische Modelle von der Antike bis zur Gegenwart] (2014) (Schroffner, Paul, 1970 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Religion / Politik / Politische Philosophie / Geschichte
B Politische Philosophie / Politische Theologie / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Political Science Philosophy
B Philosophy Political Philosophy and Social Philosophy
B PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
B Religion And Politics
Online Zugang: Cover
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Biographical note: Dirk Brantl, Graz, Austria; Rolf Geiger, Erlangen-Nürnberg, Germany; Stefan Herzberg, St. Georgen, Germany.
Biographical note: Dirk Brantl, Universität Graz, Österreich; Rolf Geiger, Universität Erlangen-Nürnberg; Stefan Herzberg, Hochschule St. Georgen.
The relationship between politics and religion is becoming a focus of increasing interest given the perceived “renaissance of the religious,” which is transpiring in tandem with the progressive politicization of religion. This volume offers fifteen differentiated presentations of classical models for characterizing the relationship between philosophy, politics, and religion – from Plato to Charles Taylor.
Unter dem Eindruck einer „Renaissance des Religiösen“ einerseits und der zunehmenden Politisierung von Religionen andererseits rückt das Verhältnis von Politik und Religion verstärkt in den Fokus des Interesses. Der vorliegende Band liefert 15 differenzierte Darstellungen klassischer Modelle der Verhältnisbestimmung von Philosophie, Politik und Religion, beginnend mit Platon bis hin zu Charles Taylor.
ISBN:3050064382
Zugangseinschränkungen:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1524/9783050065205