Tod und Trauer im Netz: mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Gottesäcker und ihre Simulacren. Mediale Kommunikation in der Sepulkralkultur -- Literatur: -- Internet -- Der QR-Code: Mixed Realities oder zur Korrespondenz von kulturellem und kommunikativem Gedächtnis in digitalisierten Bestattungskulturen -- 1....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Funerale 4. 2014, Rostock (VerfasserIn)
Beteiligte: Klie, Thomas 1956- (HerausgeberIn) ; Nord, Ilona 1966- (HerausgeberIn) ; Benkel, Thorsten 1976- (BeteiligteR) ; Bleicher, Joan (BeteiligteR) ; Kumlehn, Martina 1966- (BeteiligteR) ; Luthe, Swantje 1985- (BeteiligteR) ; Meitzler, Matthias 1986- (BeteiligteR) ; Mjaaland, Marius Timmann 1971- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2016
In:Jahr: 2016
Rezensionen:Tod und Trauer im Netz. Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur (2017) (Zeilinger, Thomas, 1961 -)
Ausgabe:1. Auflage
normierte Schlagwort(-folgen):B Tod / Bestattung / Kultur / Cyberspace / Praktische Theologie / Evangelische Theologie
B Medien / Tod / Trauer
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Electronic books
B Konferenzschrift
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Gottesäcker und ihre Simulacren. Mediale Kommunikation in der Sepulkralkultur -- Literatur: -- Internet -- Der QR-Code: Mixed Realities oder zur Korrespondenz von kulturellem und kommunikativem Gedächtnis in digitalisierten Bestattungskulturen -- 1. Zugänge zum Phänomen QR-Code auf Grabsteinen -- 2. ,Mixed Realities' und die Transformation von Raumvorstellungen -- 3. Grabsteine mit QR-Codes als Portale zu Archiven des alltäglichen Umgangs mit dem Abschied von verstorbenen Personen sowie als Exempel für die Verbindung zwischen kulturellem und kommunikativen Gedächtnis -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Klicken gegen das Vergessen - Die Mediatisierung von Trauer- und Erinnerungskultur am Beispiel von Online-Friedhöfen -- 1. Die Mediatisierung von Tod und Trauer -- 2. Tod und Trauer im World Wide Web -- 3. Trauer auf virtuellen Friedhöfen -- 4. Trauer- und Erinnerungskultur im Wandel -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Trauerarbeit online - Facebook als Generator für Erinnerungen -- 1. Zur Einführung -- 2. Mediatisierte Freundschaftsbeziehungen. Facebook-Profile als bild-biografische Archive -- 3. Die soziale Dimension im Umgang mit Trauer nach einem Todesfall innerhalb des Netzwerks Facebook -- 4. Theologische Herausforderungen -- Literatur -- Internet -- Tod, Sterben und Bestattungen im Computerspiel -- die and retry -- 1. Wahrnehmen - Begegnungen mit dem Tod -- 2. Interpretation - Der Tod im Computerspiel und seine Funktionen im Verhältnis von rules und fiction -- 3. Handeln - religionspädagogische Ansätze -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Bilder des Todes zerstören. Caravaggio, Kierkegaard und Marin über Selbst-Vorstellungen und Destruktion -- 1. Die Rede An einem Grab -- 2. Die Malerei zerstören -- 3. Die Entscheidung des Todes.
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:317029251X