Die Privatisierung von Krankenhäusern: Ethische Perspektiven.

Öffentliche Krankenhäuser zu privatisieren heißt, sie von Versorgungseinrichtungen in Unternehmen zu verwandeln, die in einem Markt agieren. Verträgt sich das mit den Erwartungen, die wir an Krankenhäuser haben? Die Intuitionen, dass Patienten keine Kunden sind und dass die Gesundheitsversorgung öff...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Heubel, Friedrich (Author)
Contributors: Kettner, Matthias (Other) ; Manzeschke, Arne 1962- (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH 2010
In:Year: 2010
Series/Journal:Gesundheit und Gesellschaft
Gesundheit und Gesellschaft Ser.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Hospital / Privatization
Further subjects:B Public hospitals Germany
B Health system
B Collection of essays
B Nursing care
B Medical Ethics Germany
B Privatization Germany
B Gesundheitsversorgung
B Ethics
B Civil service
B Privatization
B Pflegedienst
B Electronic books
B Hospital
B Germany
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Öffentliche Krankenhäuser zu privatisieren heißt, sie von Versorgungseinrichtungen in Unternehmen zu verwandeln, die in einem Markt agieren. Verträgt sich das mit den Erwartungen, die wir an Krankenhäuser haben? Die Intuitionen, dass Patienten keine Kunden sind und dass die Gesundheitsversorgung öffentlich verantwortet sein sollte, sind weit verbreitet. Der Band sammelt Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente und gewichtet sie anhand ethischer Kriterien. Die Kontra-Argumente erweisen sich als die stärkeren.
ISBN:3531924796