Kapitalismuskritik im Christentum: Positionen und Diskurse in der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik

Geht man der Frage nach, wo die geistigen Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft liegen, stößt man auf die Kapitalismuskritik, die in den 1920er- und 1930er-Jahren gerade auch seitens der christlichen Konfessionen geübt wurde. In diesem Buch werden die Positionen wichtiger Protagonisten und Vordenker...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Casper, Matthias 1965- (HerausgeberIn) ; Gabriel, Karl (HerausgeberIn) ; Reuter, Hans-Richard 1947- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt New York Campus Verlag [2016]
In: Schriftenreihe "Religion und Moderne" (Band 5)
Jahr: 2016
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 5
normierte Schlagwort(-folgen):B Kapitalismus / Kritik / Wirtschaftsethik / Christliche Sozialethik / Geschichte 1920-1960
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Kapitalismus
B Joseph Höffner
B Politik
B Katholizismus
B Sozialethik
B Wirtschaftsordnung
B Bochumer Katholikentag
B Verfassung
B Konferenzschrift 2014 (Münster (Westf))
B Naturrecht
B Wirtschaftsethik
B Georg Wünsch
B Theologie
B Karl Barth
B Protestantismus
B Oswald von Nell-Breuning
B Katholizismus,Protestantismus
B Kapitalismuskritik
B Religion und Wirtschaft
B Naturrecht, Bochumer Katholikentag
B Paul Tillich
B Religiöser Sozialismus
B Mitbestimmung
Online Zugang: Cover (Verlag)
Klappentext
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Geht man der Frage nach, wo die geistigen Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft liegen, stößt man auf die Kapitalismuskritik, die in den 1920er- und 1930er-Jahren gerade auch seitens der christlichen Konfessionen geübt wurde. In diesem Buch werden die Positionen wichtiger Protagonisten und Vordenker dieser Denkrichtung analysiert: Paul Tillich, Georg Wünsch, Karl Barth, Oswald von Nell-Breuning und Joseph Höffner. Daneben zeigt der Band exemplarisch, inwieweit die protestantische Sozialethik und die katholische Soziallehre Einfluss auf die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik genommen haben.
ISBN:3593434776