Religion als Ressource und Restriktion im Integrationsprozess: Eine Fallstudie zu Biographien freikirchlicher Russlanddeutscher

Frederik Elwert thematisiert den Zusammenhang von Migration, Religion und Integration am Beispiel einer wenig beachteten Fallgruppe: russlanddeutschen Aussiedlern in freikirchlichen Gemeinden. Als deutsche Staatsangehörige und evangelische Christen entsprechen sie nicht den gängigen Kategorien der M...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Elwert, Frederik (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS 2015
In:Jahr: 2015
Schriftenreihe/Zeitschrift:Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
SpringerLink Bücher
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Russlanddeutsche / Aussiedler / Heranwachsender / Freikirche / Religiosität / Sozialisation / Soziale Integration / Religionssoziologie
weitere Schlagwörter:B Emigration and immigration
B Social Sciences
B Migration
B Culture
Online Zugang: Cover
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Frederik Elwert thematisiert den Zusammenhang von Migration, Religion und Integration am Beispiel einer wenig beachteten Fallgruppe: russlanddeutschen Aussiedlern in freikirchlichen Gemeinden. Als deutsche Staatsangehörige und evangelische Christen entsprechen sie nicht den gängigen Kategorien der Migrationsforschung und erlauben gerade daher neue Einblicke in die Bedeutung von Religion für Integrationsprozesse. Der Autor diskutiert dabei sowohl die theoretischen Konzepte der Integrationsforschung als auch empirische Befunde eigener biografischer Forschung mit jungen evangelikalen Aussiedlern. Der Inhalt Integrationskonzepte Religion und Integration Russlanddeutsche Aussiedler in Deutschland Religiosität und religiöse Gemeinschaften russlanddeutscher Aussiedler Religion und Verwirklichungschancen im Lebensverlauf junger Aussiedler Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Religionssoziologie, Migrationssoziologie und Religionswissenschaft PraktikerInnen aus Migrations- und Integrationsarbeit sowie kirchlicher Aussiedlerarbeit Der Autor Dr. Frederik Elwert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum. Dort ist er Postdoctoral Researcher im Käte Hamburger Kolleg „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa“ sowie Koordinator des Projekts „Semantisch-soziale Netzwerkanalyse als Instrument zur Erforschung von Religionskontakten“ (SeNeReKo).
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:3658101008
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-10100-8