Sportengagements türkisch-muslimischer Migrantinnen: Der Einfluss von Kultur, Religion und Herkunftsfamilie

Ursula Zender untersucht, weshalb türkisch-muslimische Migrantinnen im organisierten Sport in Deutschland so stark unterrepräsentiert sind. Sie geht der Frage nach, welche Faktoren den Zugang zum Sport im Allgemeinen und zum Sportverein im Besonderen bestimmen und fokussiert dabei Kultur, Religion,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zender, Ursula (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS 2018
In:Jahr: 2018
Schriftenreihe/Zeitschrift:SpringerLink Bücher
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Türkin / Muslimin / Einwanderin / Sportverein / Geschlechterrolle
weitere Schlagwörter:B Emigration and immigration
B Social Sciences
B Gender identity in education
B Hochschulschrift
B Sports Sociological aspects
Online Zugang: Cover
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Ursula Zender untersucht, weshalb türkisch-muslimische Migrantinnen im organisierten Sport in Deutschland so stark unterrepräsentiert sind. Sie geht der Frage nach, welche Faktoren den Zugang zum Sport im Allgemeinen und zum Sportverein im Besonderen bestimmen und fokussiert dabei Kultur, Religion, traditionelle Geschlechterrollen, die Herkunftsfamilie und die Offenheit der Sportvereine. Ihre Arbeit ist sozialisationstheoretisch ausgerichtet und beleuchtet mithilfe der Dokumentarischen Methode die Bedeutung von Sportengagements im Lebenslauf türkisch-muslimischer Migrantinnen. Der Inhalt Sportbeteiligung türkisch-muslimischer Migrantinnen Bedeutung von Sport in der Herkunftskultur Einfluss der Herkunftsfamilie auf die Sportbeteiligung Einfluss von Religion und traditionellen Geschlechterrollen Dokumentarische Methode Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften und der Sportwissenschaft Die Autorin Ursula Zender promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Entwicklung und Lernen des Instituts für Sport- und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Sie ist derzeit Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule.
ISBN:3658198222
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-19822-0