Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge

Mit Beiträgen von Nikolaus Dimmel, Thomas Eisenreich, Johannes Eurich, Markus Glatz-Schmallegger, Erwin Gollner, Rolf G. Heinze, Matthias Hüttemann, Konstantin Kehl, Carlo Knöpfel, Georg Mildenberger, Christian Schober, Stephanie Scholz, Maria Solér, Anne Parpan-Blaser, Ulrike Posch, Olivia Rauscher...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Eurich, Johannes 1962- (Éditeur intellectuel) ; Glatz-Schmallegger, Markus (Éditeur intellectuel) ; Parpan-Blaser, Anne (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiesbaden, Germany Springer VS [2018]
Dans:Année: 2018
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Institution sociale / Affaires sociales / Gestion de l'innovation
Sujets non-standardisés:B Social Work
B Sozialer Dienst
B Social Sciences
B Business Ethics
B Santé publique
B Gestion de l'innovation
B Social Policy
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Accès probablement gratuit
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Mit Beiträgen von Nikolaus Dimmel, Thomas Eisenreich, Johannes Eurich, Markus Glatz-Schmallegger, Erwin Gollner, Rolf G. Heinze, Matthias Hüttemann, Konstantin Kehl, Carlo Knöpfel, Georg Mildenberger, Christian Schober, Stephanie Scholz, Maria Solér, Anne Parpan-Blaser, Ulrike Posch, Olivia Rauscher, Björn Schmitz, Andreas Schröer und Volker Then. Der Inhalt Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützen. Die Zielgruppen Leitungs- und Praxispersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, Studierende und Dozierende der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Johannes Eurich ist Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg. Dr. Markus Glatz-Schmallegger ist Inhaber von „valUse: Personal - Management - Bildung“ (www.valUse.at) und lehrt an den Fachhochschulen Oberösterreich und Burgenland. Dr. Anne Parpan-Blaser ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten
Innovation in Organisationen des Sozialwesens -- Soziale Innovationen im Sozialwesen -- Umfeld der Organisationen -- Gestaltung von Innovationsprozessen in Organisationen im Bereich sozialer Dienste
Description:Enthält 14 Beiträge
ISBN:3658192895
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-19289-1