Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge

Mit Beiträgen von Nikolaus Dimmel, Thomas Eisenreich, Johannes Eurich, Markus Glatz-Schmallegger, Erwin Gollner, Rolf G. Heinze, Matthias Hüttemann, Konstantin Kehl, Carlo Knöpfel, Georg Mildenberger, Christian Schober, Stephanie Scholz, Maria Solér, Anne Parpan-Blaser, Ulrike Posch, Olivia Rauscher...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Eurich, Johannes 1962- (HerausgeberIn) ; Glatz-Schmallegger, Markus (HerausgeberIn) ; Parpan-Blaser, Anne (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden, Germany Springer VS [2018]
In:Jahr: 2018
normierte Schlagwort(-folgen):B Sozialeinrichtung / Sozialwesen / Innovationsmanagement
weitere Schlagwörter:B Social Work
B Sozialer Dienst
B Aufsatzsammlung
B Social Sciences
B Business Ethics
B Gesundheitswesen
B Social Policy
B Innovationsmanagement
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit Beiträgen von Nikolaus Dimmel, Thomas Eisenreich, Johannes Eurich, Markus Glatz-Schmallegger, Erwin Gollner, Rolf G. Heinze, Matthias Hüttemann, Konstantin Kehl, Carlo Knöpfel, Georg Mildenberger, Christian Schober, Stephanie Scholz, Maria Solér, Anne Parpan-Blaser, Ulrike Posch, Olivia Rauscher, Björn Schmitz, Andreas Schröer und Volker Then. Der Inhalt Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützen. Die Zielgruppen Leitungs- und Praxispersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, Studierende und Dozierende der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Johannes Eurich ist Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg. Dr. Markus Glatz-Schmallegger ist Inhaber von „valUse: Personal - Management - Bildung“ (www.valUse.at) und lehrt an den Fachhochschulen Oberösterreich und Burgenland. Dr. Anne Parpan-Blaser ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten
Innovation in Organisationen des Sozialwesens -- Soziale Innovationen im Sozialwesen -- Umfeld der Organisationen -- Gestaltung von Innovationsprozessen in Organisationen im Bereich sozialer Dienste
Beschreibung:Enthält 14 Beiträge
ISBN:3658192895
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-19289-1