Religion und Geschlechterordnungen

Die Beiträge in diesem Sammelband untersuchen das Verhältnis von Religion und Geschlechterordnungen in verschiedenen religiösen und kulturellen Kontexten. Auf der Basis von Fallstudien, Auswertungen von Survey-Daten oder theoretischen Reflexionen gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Sammet, Kornelia 1963- (Éditeur intellectuel) ; Benthaus-Apel, Friederike 1961- (Éditeur intellectuel) ; Gärtner, Christel 1958- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiesbaden Springer VS 2017
Dans:Année: 2017
Collection/Revue:Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
SpringerLink Bücher
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Religion / Rapport des sexes / Rôle de genre / Sociologie des religions
Sujets non-standardisés:B Gender Identity
B Religion and sociology
B Social Sciences
B Sociology
B Cultural Studies
B Gender expression
B Contribution <colloque>
B Sex (Psychology)
Accès en ligne: Table des matières
Accès probablement gratuit
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Druckausg.: 978-3-658-17390-6
Description
Résumé:Die Beiträge in diesem Sammelband untersuchen das Verhältnis von Religion und Geschlechterordnungen in verschiedenen religiösen und kulturellen Kontexten. Auf der Basis von Fallstudien, Auswertungen von Survey-Daten oder theoretischen Reflexionen gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie sich eine zunehmende gesellschaftliche Säkularisierung und Modernisierung einerseits und die durch Migrationsprozesse beförderte (Re-)Vitalisierung und erhöhte Sichtbarkeit von Religion andererseits auf Geschlechterordnungen auswirken. Der Inhalt Zum Verhältnis von Religion und Geschlecht Aneignung, Umdeutungen und Instrumentalisierungen von religiösen Geschlechterordnungen Transformationen von Geschlechterordnungen durch Modernisierungsprozesse Transformationen von Geschlechterordnungen durch Migrationsprozesse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Religionswissenschaft, Theologie, Geschlechterforschung und Kulturwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus (inter-)religiösen, sozialen, pädagogischen und politischen Arbeitsfeldern Die Herausgeberinnen Dr. Kornelia Sammet ist Soziologin und leitet das DFG-Projekt "Weltsichten von Arbeitslosen im internationalen Vergleich" am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Prof. Dr. Friederike Benthaus-Apel lehrt Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen-Lippe in Bochum. Prof. Dr. Christel Gärtner ist Soziologin und Mentorin in der Graduiertenschule des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster
Zum Verhältnis von Religion und Geschlecht -- Aneignung, Umdeutungen und Instrumentalisierungen von religiösen Geschlechterordnungen -- Transformationen von Geschlechterordnungen durch Modernisierungsprozesse -- Transformationen von Geschlechterordnungen durch Migrationsprozesse
ISBN:3658173912
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-17391-3