Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära: Die Architektur einer modernen jüdischen Identität

Ärzte und Medizin waren Brennpunkte des grundlegenden kulturellen Wandels, den die Juden in Deutschland in der Zeit der Haskala (der jüdischen Aufklärung) und der sich anschließenden Reformära bis ca. 1850 durchmachten. Eberhard Wolff arbeitet anhand von Detailstudien heraus, dass ein modernes, vari...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wolff, Eberhard (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [s.l.] Vandenhoeck Ruprecht 2014
In:Year: 2014
Reviews:Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära. Die Architektur einer modernen jüdischen Identität (2015) (Morgenstern, Matthias)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Jews / Medicine / Physician / History 1750-1850
Further subjects:B Germany -- Ethnic relations
B Jews ; Germany ; History
B Jews ; Medicine ; Germany ; History
B Judaism
B Jews ; Identity
B Medicine ; Germany ; History
B Electronic books
B Jewish physicians ; Germany ; History
B Jews -- Germany -- Identity
Online Access: Review
Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära : Die Architektur einer modernen jüdischen Identität: