Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära: Die Architektur einer modernen jüdischen Identität

Ärzte und Medizin waren Brennpunkte des grundlegenden kulturellen Wandels, den die Juden in Deutschland in der Zeit der Haskala (der jüdischen Aufklärung) und der sich anschließenden Reformära bis ca. 1850 durchmachten. Eberhard Wolff arbeitet anhand von Detailstudien heraus, dass ein modernes, vari...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wolff, Eberhard (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [s.l.] Vandenhoeck Ruprecht 2014
In:Year: 2014
Reviews:Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära. Die Architektur einer modernen jüdischen Identität (2015) (Morgenstern, Matthias)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Jews / Medicine / Physician / History 1750-1850
Further subjects:B Germany -- Ethnic relations
B Jews ; Germany ; History
B Jews ; Medicine ; Germany ; History
B Judaism
B Jews ; Identity
B Medicine ; Germany ; History
B Electronic books
B Jewish physicians ; Germany ; History
B Jews -- Germany -- Identity
Online Access: Review
Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära : Die Architektur einer modernen jüdischen Identität:

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1656618583
003 DE-627
005 20221125180759.0
007 cr uuu---uuuuu
008 150506s2014 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 3525569432  |9 3-525-56943-2 
020 |a 9783647569437  |c 33.33 NL  |9 978-3-647-56943-7 
035 |a (DE-627)1656618583 
035 |a (DE-576)431652147 
035 |a (DE-599)BSZ431652147 
035 |a (OCoLC)876512331 
035 |a (EBC)EBC1651473 
035 |a (RPAM)MIL581938 
035 |a (EBP)030907136 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NI 
050 0 |a BM560 
082 0 |a 305.892 
084 |a NY 4610  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/132347: 
084 |a XB 3200  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/152452:12905 
084 |a 15.96  |2 bkl 
084 |a 15.43  |2 bkl 
084 |a 44.01  |2 bkl 
100 1 |a Wolff, Eberhard  |4 aut 
245 1 0 |a Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära  |b Die Architektur einer modernen jüdischen Identität 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a [s.l.]  |b Vandenhoeck Ruprecht  |c 2014 
300 |a Online Ressource (2133 KB, 292 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK) 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Der Rahmen; 1.1 Einleitung; 1.2 Juden und Medizin: Historisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven; 1.3 (Jüdische) Identität: Debatten und Definitionen; 2 Ärzte zwischen jüdischer Identität und professionalisiertem Berufsverständnis; 2.1 „Gelehrte" und „Reformer": Jüdische Ärzte im Berlin des 18. Jahrhunderts als Aktivisten des kulturellen Wandels; 2.2 Die Assimilationserwartungen der christlichen Umwelt: Der Streit Gumprecht-Osiander in Göttingen um 1800 
505 8 0 |a 2.3 Jüdische Ärzte und professioneller Habitus im frühen 19. Jahrhundert: Das Beispiel Hamburg2.4 „Gelebte Moderne": Die Trennung von ärztlicher und jüdischer Identität in den Schriften des Arzt-Literaten Phoebus Philippson (1830 bis 1860); 3 Gesundheitliche Praxis und jüdische Tradition: Konflikte und Lösungen; 3.1 Der Beerdigungsfristenstreit im späten 18. Jahrhundert: Religionsverträgliche Verweltlichung und Ansätze eines kulturellen Verständnisses des Judentums 
505 8 0 |a 3.2 Von der Wohltätigkeit zum sozialen Netzwerk: Die Modernisierung der organisierten jüdischen Krankenversorgung in Dresden (1780 bis 1850)3.3 Biegen, ohne zu brechen: Das neue jüdische Religionsverständnis in der medizinischen Beschneidungsdebatte (1830 bis 1850); 3.4 Weltliche Experten des Jüdischen: Die Dominanz der Ärzte über die Rabbiner in der Debatte um die Beschneidungsreform (1830 bis 1850); 4 Die Medizin und der kulturelle Wandel im Judentum; 4.1 Kompatibles Jüdischsein: Die Medizin als Kristallisationskern eines modernen jüdischen Selbstverständnisses 
505 8 0 |a 4.2 Gestaltete Identität statt Assimilation: Jüdischer Kulturwandel und kulturelle HybridisierungLiteratur; Archivalische Quellen; Primärliteratur; Sekundärliteratur ; Back Cover 
520 |a Ärzte und Medizin waren Brennpunkte des grundlegenden kulturellen Wandels, den die Juden in Deutschland in der Zeit der Haskala (der jüdischen Aufklärung) und der sich anschließenden Reformära bis ca. 1850 durchmachten. Eberhard Wolff arbeitet anhand von Detailstudien heraus, dass ein modernes, variables Verständnis vom Jüdischsein und eine differenziert konstruierte jüdische Identität in dieser Zeit gerade unter jüdischen Ärzten entwickelt und gerade anhand medizinisch relevanter Themen diskutiert wurden. An lokalen Beispielen wie Berlin, Hamburg, Göttingen und Dresden werden Themen wie der Reformeifer und das säkularisierte Berufsverständnis jüdischer Ärzte untersucht sowie Reformdebatten um die »frühe Beerdigung«, die jüdische Beschneidung oder die Krankenbesuchsgesellschaften einer Analyse unterzogen. Das entwickelte moderne jüdische Selbstverständnis hatte eine komplexe »Architektur«, die weit über simple »Assimilation« oder ein einfaches Modell hybrider Verschmelzung mit bürgerlichen Werten hinausging. So unterschieden jüdische Ärzte mit einem professionellen Habitus gezielt zwischen ihrer ärztlichen und ihrer jüdischer Identität. In Reformdebatten etablierten sie sich als weltliche Experten des Jüdischen und entwickelten ein kulturelleres Verständnis des Jüdischseins mit neuen Leitwerten und Legitimationen, das kompatibel war mit den Anforderungen der Moderne, ohne mit den jüdischen Traditionen generell zu brechen. Ihr jüdisches Selbstverständnis mit sektoriellen und situativen Differenzierungen sowie bewussten Asymmetrien war der Versuch einer Stabilisierung jüdischer Identität im historischen Wandel. Es war eine eigenständige kulturelle Leistung aufgrund eines originären Modernisierungswillens und nicht nur, um Anerkennung in der christlichen Mehrheitsgesellschaft zu finden. 
533 |a Online-Ausg. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |2 pdager 
601 |a Deutsche 
601 |a Judentum 
601 |a Architektur 
601 |a Identität 
650 4 |a Germany -- Ethnic relations 
650 4 |a Jews -- Germany -- Identity 
650 4 |a Judaism 
650 4 |a Jews ; Identity. 
650 4 |a Jews ; Germany ; History. 
650 4 |a Jewish physicians ; Germany ; History. 
650 4 |a Jews ; Medicine ; Germany ; History. 
650 4 |a Medicine ; Germany ; History 
650 4 |a Electronic books 
655 0 |a Electronic books 
655 0 |a Electronic books 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |2 gnd  |a Deutschland 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4028808-0  |0 (DE-627)10430670X  |0 (DE-576)208979565  |2 gnd  |a Juden 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4038243-6  |0 (DE-627)104584963  |0 (DE-576)209029218  |2 gnd  |a Medizin 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4003157-3  |0 (DE-627)104544988  |0 (DE-576)208850414  |2 gnd  |a Arzt 
689 0 4 |q z  |2 gnd  |a Geschichte 1750-1850 
689 0 |5 DE-101 
776 1 |z 3647569437  |c  : 39.99 € 
776 1 |z 9783647569437  |c  : : 39.99 € 
776 1 |z 9783525569436 
776 0 8 |i Print version  |a Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära : Die Architektur einer modernen jüdischen Identität 
776 0 8 |i Druckausg.  |a Wolff, Eberhard, 1959 -   |t Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014  |h 292 Seiten  |w (DE-627)1607611198  |w (DE-576)336630735  |z 9783525569436  |z 3525569432  |k Non-Electronic 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Morgenstern, Matthias  |t Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära. Die Architektur einer modernen jüdischen Identität  |d 2015  |w (DE-627)1797993755 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1651473  |x Aggregator  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://swb.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1651473  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23253  |m V:DE-576;X:HSozKult  |q text/html  |v 20180420095734  |3 Rezension 
889 |w (DE-627)780634489 
912 |a ZDB-30-PQE 
935 |a mteo 
935 |h GBV  |i ExPruef 
936 r v |a NY 4610  |b Einzelbeiträge  |k Geschichte der Juden  |k Geschichte der Juden nach Zeitabschnitten und Ländern  |k Juden in Deutschland und Österreich  |k Einzelbeiträge  |0 (DE-627)1271383853  |0 (DE-625)rvk/132347:  |0 (DE-576)201383853 
936 r v |a XB 3200  |b Allgemeines  |k Geschichte der Medizin  |k Epochen und Kulturkreise  |k Medizin der Aufklärung (18. Jahrhundert) und romantische Medizin (Anfang 19. Jahrhundert)  |k Allgemeines  |0 (DE-627)1270876643  |0 (DE-625)rvk/152452:12905  |0 (DE-576)200876643 
936 b k |a 15.96  |j Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel  |q SEPA  |0 (DE-627)106404660 
936 b k |a 15.43  |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart  |q SEPA  |0 (DE-627)181569701 
936 b k |a 44.01  |j Geschichte der Medizin  |q SEPA  |0 (DE-627)106409638 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3388789843 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1656618583 
LOK |0 005 20170421113320 
LOK |0 008 170406||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixbt 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REF |a Medizingeschichte 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Soviet Occupation Zone,Germany,German Democratic Republic,Germany,Federal Republic of Germany,Germany,French Occupation Zone,Germany,Jews,Jews,Jew,Jews in literature,Medicine,Medicine,Medical science,Medicine in literature,Physician,Physician,Medical doctor,Doctor,Medical doctor,Doctor,Physicians in literature 
STB 0 0 |a Allemagne,Allemagne,Juifs,Juifs,Médecin,Médecin,Médecine,Médecine 
STC 0 0 |a Alemania,Alemania,Judíos,Judíos,Judíos,Medicina,Medicina,Médico,Médico 
STD 0 0 |a Ebrei,Ebrei,Germania,Germania,Medicina,Medicina,Medico,Medico 
STE 0 0 |a 医学,医疗科学,医生,医生,医师,医师,德国,德国,犹太人,犹太人 
STF 0 0 |a 德國,德國,猶太人,猶太人,醫學,醫療科學,醫生,醫生,醫師,醫師 
STG 0 0 |a Alemanha,Alemanha,Judeus,Judeus,Medicina,Medicina,Médico,Médico 
STH 0 0 |a Врач (мотив),Врач,Германия (ГДР, мотив),Германия (мотив),Евреи (мотив),Евреи,Медицина (мотив),Медицина 
STI 0 0 |a Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο),Γερμανία (μοτίβο),Εβραίοι (μοτίβο),Εβραίοι,Ιατρική (μοτίβο),Ιατρική,Ιατρός <μοτίβο>,Ιατρός,Γιατρός,Γιατρός (μοτίβο) 
SUB |a REL 
SYG 0 0 |a BRD,Bundesrepublik Deutschland,DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ , Jews,Jüdinnen,Jude,Jüdin,Jude , Medical sciences,Biomedicine,Clinical biochemistry,Heilkunst,Medicine,Medizinische Forschung,Naturmedizin,Humanmedizin,Heilkunst , Mediziner,Ärzte 
TIM |a 100017500101_100018501231  |b Geschichte 1750-1850