1308 - eine Topographie historischer Gleichzeitigkeit

Dieser Band der Miscellanea Mediaevalia ist einem Jahr gewidmet: 1308. Die Wahl dieses Jahres scheint arbiträr, denn dieses Jahr zählt ‑ abgesehen von wenigen markanten Ereignissen wie dem Templerprozess oder dem Tod des Johannes Duns Scotus ‑ nicht zu den prominenten Jahren. Der Band wagt ein histo...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Speer, Andreas 1957- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Anglais
Français
Italien
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin [u.a.] de@Gruyter 2010
Dans:Année: 2010
Collection/Revue:Miscellanea Mediaevalia 35
Miscellanea mediaevalia 35
Sujets non-standardisés:B Theology / in the Middle Ages
B Medieval / PHILOSOPHY / History & Surveys
B Philosophy, Medieval History
B Civilization, Medieval 14th century
B Johannes Duns Scotus
B Civilization, Medieval
B in the Middle Ages / History
B in the Middle Ages / Philosophy
B The Year 1308
B Histoire universelle
B Fourteenth century
Accès en ligne: Couverture
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Druckausg.: 978-3-11-021875-6
Description
Résumé:Dieser Band der Miscellanea Mediaevalia ist einem Jahr gewidmet: 1308. Die Wahl dieses Jahres scheint arbiträr, denn dieses Jahr zählt ‑ abgesehen von wenigen markanten Ereignissen wie dem Templerprozess oder dem Tod des Johannes Duns Scotus ‑ nicht zu den prominenten Jahren. Der Band wagt ein historiografisches Experiment, indem er gegenüber einem Entwicklungsmodell, das die Aufmerksamkeit auf vermeintliche Höhe- und Wendepunkte lenkt, sich jenen Momenten im Schlagschatten dieser "lauten" Ereignisse zuwendet. Die Fragestellung des Bandes, der auf die 36. Kölner Mediävistentagung zurückgeht, will daher neue Perspektiven eröffnen, indem sie einlädt, Sehgewohnheiten in Frage zu stellen, zu schärfen, zu verlängern ‑ anhand eines Jahres und auch über dieses Jahr und seine historische Peripherie hinaus. Die Aufmerksamkeit richtet sich, beginnend bei einer lokalen Detailaufnahme, auf verschiedene thematische und methodische Facetten: Ereigniswahrnehmung, auch mit Blick auf die Erschließung neuer Welten, Johannes Duns Scotus in Kontext, Theologie in Paris, Philosophie in Italien, Medizin und Poetik, die Grenzen Europas, Orthodoxie und Häresie, 1308 im Spiegel der Künste, aus jüdischer und islamischer Sicht. (Produktinfo Verlag)
This volume is dedicated to the year 1308. Its object is to open new perspectives with an invitation to reconsider our habitual viewpoints, to sharpen and extend them - by considering the year 1308, but also going beyond that year and its historical periphery. Beginning with a detailed local description, attention is drawn to a variety of thematic and methodological facets: perception of events, also bearing the discovery of new worlds in mind, Johannes Duns Scotus in context, theology in Paris, philosophy in Italy, medicine and poetry, Europe's boarders, orthodoxy and heresy, 1308 reflected i
ISBN:3110218755
Accès:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110218756